25 Jahre 'Tag des offenen Denkmals': Vier Stationen in Minden
Minden -
Foto: Auch der Nordfriedhof gehört zu einer der vier Stationen in Minden.
Den zweiten Sonntag im September streichen sich Geschichts- und Architekturfans jedes Jahr im Kalender an, denn da findet der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Bundesweit öffnen historische Bauten und Stätten ihre Türen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat für diese Jahr das Motto „Entdecken, was uns verbindet“ ausgegeben.
Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und Techniken und lenken den Blick auf Details, die einem ungeschulten Auge verborgen bleiben.
In diesem Jahr ist auch Minden wieder mit dabei. Am 9. September können Interessierte hier einen Blick hinter die Kulissen werfen: die ehemalige kaiserliche Oberpostdirektion. An der Heidestraße 10 beginnen die zwei Führungen jeweils um 13 Uhr und um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang. Dr. Trüggelmann vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen führt durch das Haus. Um eine Anmeldung wird gebeten: 0571/804-2114 und -2074.
Das Kaufmannshaus in der Ritterstraße 23 öffnet ebenfalls seine Türen. Eine Führung durch die Museumszeile beginnt um 16 Uhr. Auch hier wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: 0571/9724020.
Auch das Dielenhaus in der Königstraße 36 bietet Interessierten zwei Führungen durch das Baudenkmal und den Garten an. Einmal um 11 Uhr und nochmal um 15 Uhr. Besichtig werden kann das Denkmal am Sonntag in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr.
Alwin Pamin nimmt Mindener auf den Nordfriedhof mit auf einen Rundgang durch die Parkanlage. Diesen gibt es um 11 Uhr und um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang an der Marienstraße 136.
Der Tag des offenen Denkmals kommt nur Dank der Initiative vieler Institutionen, Kreise, Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine, privater Denkmaleigentümer und Bürgerinitiativen zustande. Weitere Informationen gibt es online. Anhand der Karte können auch weitere Stationen in Minden gefunden werden, die am Sonntag für Besucher geöffnet sind.
Vier Stationen in Minden im Überblick
1. EHEMALIGE KAISERLICHE OBERPOSTDIREKTION
(Heidestraße 10) Die Führungen im heutigen Finanzamt finden um 13:00 Uhr und 14:30 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang. Es führt Sie Herr Dr. Trüggelmann (BLB NRW). Eine vorherige Anmeldung unter 0571/804-2114 und -2074 ist erforderlich.
2. KAUFMANNSHAUS
(Ritterstraße 23) Die Führung in der Museumszeile erfolgt durch einen Museumsmitarbeiter und findet um 16:00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung unter 0571/97-240-20 ist erforderlich.
3. DIELENHAUS
(Königstraße 36) Das Baudenkmal mit dem rückwärtigen Garten ist von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Führungen erfolgen um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr.
4. NORDFRIEDHOF
(Marienstraße 136) Führungen auf dem Nordfriedhof finden um 11:00 und 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Haupteingang. Es führt Sie Herr Pamin (SBM). STADT
(Text und Foto: Stadt Minden)
Das ist auch interessant:
Im 'Preußenzug' historisch unterwegs
Mega-Deal: Neuste Smartphones zum kleinen Preis [ANZEIGE]
Öffentliche Versteigerung von Fundsachen
Schlägerei endet mit Schnitt- und Bisswunden