Online-Magazin für Minden und Umgebung

Bau von Schallschutzwänden in PW Neesen abgeschlossen

Porta Westfalica -

Bau von Schallschutzwänden in PW Neesen abgeschlossen

Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ errichtet die Deutsche Bahn (DB) in Porta Westfalica sechs Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von rund 4.530 Metern. Gemeinsam feierten Ulrich Bischoping, Konzernbevollmächtigter der DB AG für die Länder Bremen und Niedersachsen, und Bernd Hedtmann, Bürgermeister der Stadt Porta Westfalica, den Abschluss der Bauarbeiten im Ortsteil Neesen.

Gesamtlänge der Wände ca. 4.530 Meter • Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 6,1 Millionen Euro

„Mit den neuen Schallschutzwänden wird es für die Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Eisenbahnstrecke deutlich leiser“, sagte Ulrich Bischoping. „Wir wollen mehr Verkehr auf die Schiene verlagern und gleichzeitig natürlich die Menschen an den Strecken vor den Belastungen schützen.“

Bürgermeister Bernd Hedtmann begrüßte die Maßnahmen: „Das ist ein wichtiger Tag für die Menschen hier an der Bahnstrecke und für unsere Stadt. Es freut uns, dass Porta Westfalica vom Lärmsanierungsprogramm profitiert.“

Der Bund hat rund 5,9 Millionen Euro in dieses Vorhaben investiert

Über die aktiven Maßnahmen mit drei Meter hohen hochabsorbierenden Schallschutzwänden hinaus werden an etwa 455 Wohneinheiten passive Schallschutzmaßnahmen umgesetzt. Dies erfolgt zum Beispiel durch den Einbau von schalldämmenden Fenstern und Lüftern. Hierfür stellt der Bund weitere rund 200.000 Euro zur Verfügung.

Programm „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“

Seit 1999 wird die „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ von der Bundesregierung gefördert. Damit wurde die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Seit dem Start des Programms haben Bund und Bahn über 1,2 Milliarden Euro in die Lärmsanierung von knapp 1.600 Kilometer Schienenstrecke und 56.750 Wohneinheiten investiert. Etwa 650 Kilometer Schallschutzwände wurden errichtet. Auch in diesem Jahr werden weitere rund 100 Kilometer Strecke Schallschutz erhalten.

Daten & Fakten

Aktiver Schallschutz:
Maßnahme: Länge der Schallschutzwände (SSW): 4.530 Meter

1. Bauabschnitt:

Ortsteil Neesen
SSW Ost 1: 810 Meter Länge
SSW Ost 2: 658 Meter Länge
SSW West 1: 1.600 Meter Länge

2. Bauabschnitt:

Ortsteile Holzhausen und Vennebeck,
Fertigstellung bis September 2018:
SSW Ost 3: 1.090 Meter Länge
SSW West 2: 170 Meter Länge
SSW West 3: 206 Meter Länge
Wandhöhen: 3 Meter über Schienenoberkante
Bauzeit: November 2016 bis Dezember 2018
Investitionskosten: rund 5,9 Millionen Euro
Passiver Schallschutz
Umfang: Einbau von schalldämmenden Fenstern und Lüftern
Umsetzung: Ab 2020
Investitionskosten: rund 200.000 Euro

(Text: Deutsche Bahn AG | Foto: Archiv)

Das ist auch interessant:

Tiefstehende Sonne führt zu schwerem Unfall

Mindener Messe: Action und Adrenalin auf Kanzlers Weide

'Rudi rockt' zum zweiten Mal in Minden

Kundgebung: 'Papagei' sucht neues Zuhause