Online-Magazin für Minden und Umgebung

Das 10. Mindener Werteforum mit hochkarätigen Gästen

Minden -

Das 10. Mindener Werteforum mit hochkarätigen Gästen

Am 20. September startet bei der Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG in der Wettinerallee 43/45 das zehnte Mindener Werteforum. Gastredner der diesja?hrigen Staffel sind der Pra?sident des Europa?ischen Parlaments, Martin Schulz, der Islamkritiker Hamed Abdel Samad und die Tagesschausprecherin Linda Zervakis. Moderiert wird die Jubila?umsveranstaltung von Ralf Huber.

Altendorf und Minden Marketing pra?sentieren das 10. Mindener Werteforum

Damit setzt die Minden Marketing GmbH (MMG) mit Unterstu?tzung der Wilhelm Altendorf Maschinenbau GmbH das Mindener Werteforum fort, bei dem sich namhafte Experten mit aktuellen Entwicklungen und Werten in unserer Gesellschaft auseinandersetzen: Die Flu?chtlingsthematik, Nullzinspolitik, Terrorgefahren und Populismus national und international fo?rdern die Unsicherheit der Menschen daru?ber, was kommen wird – Die mediale bisweilen verku?rzte Berichterstattung u?ber komplexe Sachverhalte la?sst eine diffuse Skepsis und das Unbehagen der Menschen wachsen - was kann man u?berhaupt noch glauben, wem kann man trauen, wer entscheidet eigentlich was? Einmal mehr mo?chte das Mindener Werteforum informieren und einordnen und damit ansatzweise Orientierung bieten, einmal mehr Lo?sungsansa?tze diskutieren.

Mit Linda Zervakis (20.09), Hamed Abdel-Samad (18.10) und Martin Schulz (18.11) konnten drei fundierte Redner gewonnen werden, die beim Mindener Werteforum 2016 Hintergru?nde analysieren, Antworten geben und Perspektiven aufzeigen.

Das 10. Mindener Werteforum mit hochkarätigen Gästen

Und das 2016 zu Fragen, die an Aktualita?t und Brisanz kaum zu u?berbieten sind. Nicht weniger als die Zukunft Europas und die Rolle Deutschlands, das die Fliehkra?fte in Europa zusammenhalten muss, wird in Minden mit dem EU-Parlamentspra?sidenten Martin Schulz zu diskutieren sein. Brisant auch der Versuch Abdel-Samads, die Werte des Islams mit unseren westlichen Wertevorstellungen zu vergleichen und dabei eine offene objektive Diskussion zu fordern. Demgegenu?ber verspricht da der Vortrag zum Werdegang von Linda Zervakis zur Tagesschausprecherin ja fast Entspannung.

Das 10. Mindener Werteforum mit hochkarätigen Gästen

Von der Naschwerk-Verka?uferin zur Nachrichtensprecherin

So, wie Linda Zervakis heute in die Wohnzimmer der Nation guckt, hat sie fru?her aus dem Kiosk ihrer Eltern in Hamburg-Harburg geschaut, in dem sie bis zu ihrem dreißigsten Lebensjahr jeden Sonntag stand. Was sie da gesehen hat? Migranten, Arbeitslose und „Leute, die zum Fru?hstu?ck Kra?uterschnaps bestellen“. Und natu?rlich: gute, herzliche Typen, die sich umeinander ku?mmern und ihre Reval ohne, Feuerto?pfe und bunte Tu?ten seit zwanzig Jahren bei der Familie Zervakis kaufen. Kioskromantik. Die Familie Zervakis hatte nicht viel Geld, Linda teilte sich mit ihren beiden Bru?dern ein Zimmer, ihre Eltern arbeiteten fu?nfzehn Stunden am Tag, und der Kiosk war ein Ort, den Sozialhysteriker heute als Brennpunkt bezeichnen wu?rden. Aber Linda hatte Glu?ck, eine gute Schule, eine deutsche Tagesmutter und den festen Willen, nicht fu?r immer aus dem Bu?dchen zu schauen. Der Rest ist ihre Geschichte: charmant, lustig, traurig und immer aus dem wirklich wahren Leben.

Linda Zervakis wurde 1975 in Hamburg geboren und wuchs als Tochter griechischer Gastarbeiter auf. Nach dem Tod ihres Vaters musste sie dann zusammen mit ihren Bru?dern der Mutter bei der Arbeit im Kiosk helfen. Sie war u.a. Volonta?rin und Redakteurin bei verschiedenen Ho?rfunk- und Fernsehproduktionsfirmen, arbeitete beim Ho?rfunkprogramm N-JOY und war dort als Nachrichtensprecherin und Reporterin vor der Kamera ta?tig. Nach Moderationsjobs u.a. auf tagesschau24 und beim Nachtmagazin u?bernahm sie im Mai 2013 als Nachfolgerin von Marc Bator die Tagesschau-Hauptausgabe. Sie ist die erste Tagesschau-Sprecherin mit Migrationshintergrund.

Kartenservice

Um mo?glichst vielen Ga?sten Gelegenheit zu geben, den Vortrag zu ho?ren, werden vom Stadtmarketing einige Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung unentgeltlich Eintrittskarten in der Tourist Information in der Domstraße 2 ausgegeben. Jeder Abholer erha?lt maximal 2 Karten. Der Ausgabetermin fu?r den Vortrag von Linda Zervakis ist anders als vor einigen Monaten im gedruckten Terminkalender angegeben am 27. August ab 10 Uhr. Die Karten fu?r die Folgetermine ko?nnen am 24. September bzw. am 29. Oktober abgeholt werden.

Neuer Minden APP-Service

Erstmals wird ein begrenztes Teilkontingent der Karten bereits drei Tage vor dem offiziellen Ausgabetermin u?ber die neue Minden APP vergeben. Wer sich die Warteschlange am Samstag ersparen will, kann sich bereits ab Mittwoch mit dem entsprechenden Gutschein mit der Minden APP Karten sichern.

Weitere Informationen dazu sind im Vorfeld der Veranstaltungen unter www.minden-erleben.de zu finden sein.

(Text und Fotos: Minden Marketing GmbH)

Das ist auch interessant:

Verkehrskontrollen decken viele Verstöße auf

Martini um 12 diesmal mit Rare Tones

Fahrbahnsanierung: Buslinien fahren Umleitung

Sprachförderprogramm für Flüchtlinge im Mindener Museum