Online-Magazin für Minden und Umgebung

Fachtag über eigene digitale Netz-Souveränität

Minden -

Fernsehen und Computer im Kinderzimmer, Tablets beim Frühstück, Smartphones auf dem Weg zur Schule, in der Freizeit und am Arbeitsplatz… Digitale Medien sind allgegenwärtig. Aber ist eine selbstbestimmte Mediennutzung noch möglich? Um diese Frage geht es beim Fachtag „Digitale Souveränität im Netz(werk)“, der der Medienkompetenzförderung vor Ort dient. Er findet statt am 

Freitag, 22. April 2016
von 10.30 bis 16 Uhr
im Leo-Sympher-Berufskolleg, Halsburgring 53 a in Minden.  

Fernsehen und Computer im Kinderzimmer, Tablets beim Frühstück, Smartphones auf dem Weg zur Schule, in der Freizeit und am Arbeitsplatz…

Pädagogischen Fachkräften aus Kindergarten, Schule oder  Jugendarbeit kommt eine wichtige Aufgabe bei der Förderung der Medienkompetenz zu. Sie begleiten die tägliche Auseinandersetzung mit den modernen Medien und erfahren die Wirkungen dieser Entwicklung.

Der Fachtag diskutiert hierzu unterschiedliche Aspekte und zeigt Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis auf. Der Tag startet mit dem Fachvortrag von Prof. Dr. Josef Röll "Wege der Medienkompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen im digitalen Zeitalter". Anschließend wird das „Netzwerk Cyberscouts“ vorgestellt, das seit zehn Jahren Peer-to-Peer-Schulungen im Kreisgebiet für Jugendliche und betreuende Lehrkräfte durchführt. 

Unterschiedliche Workshops geben im Weiteren Einblick in die Themen Frühkindliche Medienerziehung, Sicherheit  im Internet, Datensicherheit, Urheberrecht, Sexting, Cybermobbing, Praxishandreichungen für den Unterricht und Kreative Einsatzmöglichkeiten von Mobilen Endgeräten in der Praxis.

Der Fachtag wird veranstaltet vom „Netzwerk Cyberscouts“, das sich zusammensetzt aus dem Kompetenzteam NRW für den Kreis Minden-Lübbecke, dem Bildungsbüro des Kreisschulamtes des Kreises Minden-Lübbecke und dem Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz des Kreises Minden-Lübbecke sowie der Medienwerkstatt Minden- Lübbecke e.V. und dem Bildungswerk für Medien und Kommunikation.

(Text: Mirjana Lenz - Kreis Minden-Lübbecke)

Anmeldungen:

Bildungswerk für Medien und Kommunikation

c/o Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V. Bahnhofstr. 29, 32312 Lübbecke

Telefon: 05741/909894 oder 05741/40830

Fax: 05741/342425 

E-Mail: info@medienbildungswerk.de

Das ist auch interessant:

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen in der Bürgerhalle

Auto prallt gegen Baum und fängt Feuer

Grammypreisträger Bill Evans zu Gast im Jazz Club

Serie von Bränden halten Polizei und Feuerwehr in Atem