Frank Rosin überrascht West Virginia Steakhouse
Minden -
Seit März 2013 in der Witwe Bolte zuhause, das Ehepaar Annette und Gunnar Reinicke.
Das Gerücht Frank Rosin würde mit seiner Show "Rosins Restaurants" in der Witwe Bolte sein, verbreitete sich rasant über das Hallo Minden Netz. Jedoch hat kaum jemand mitbekommen, dass sich das Team schon seit einigen Tagen in Minden befand, und mittlerweile wieder abgereist ist.
Wir sprachen mit dem Ehepaar Reinicke, welches in der Witwe Bolte das West Virginia Steakhouse betreibt. "Ja er war da!" bestätigte Annette Reinicke. "In den letzten drei Tagen haben wir Aufnahmen für die Sendung gemacht. Es war sehr aufregend."
Hallo Minden: "Warum haben sie sich an die Sendung gewandt?"
"Wir mögen die Atmosphäre hier und würden gerne bleiben. Leider wussten wir nicht welch schlechten Ruf das Haus schon vor unserer Übernahme im März 2013 hatte.
Uns wurde irgendwann klar, dass wir es aus eigener Kraft nicht schaffen können das Restaurant nach vorne zu bringen. Schließlich musste der Betrieb weiter laufen. Da haben wir uns einfach bei diesen Sendungen beworben, und Frank Rosin ist gekommen. Völlig überraschend stand er am Sonntag mit seinem Team in der Küchentür. Wir mussten uns Einiges anhören, aber genau aus diesem Grund haben wir ja auch um Hilfe gebeten. Es wurde uns einfach alles zu viel. Leider können wir nicht mehr darüber verraten, der Dreh ist noch nicht abgeschlossen. Bisher gibt es auch keinen bestätigten Sendetermin, der könnte eventuell im Februar 2015 liegen."
Hintergrund:
Das etwas passieren muss, war Annette und Gunnar Reinicke schon lange klar. Als sie 2013 das Traditionslokal am Bierpohlweg übernahmen, wussten sie nichts von den Problemen der zahlreichen Betreiberwechsel, die den eigentlich guten Ruf der Witwe Bolte ruinierten. Sie recherchierten zwar im Vorfeld der Übernahme, doch alles was sie hörten war, das Restaurant kennt man in Minden.
Gerüchte über die Qualität des Essens und des Services halten sich hartnäckig. Manche behaupten das Essen sei nicht frisch, es handele sich um minderwertige Tiefkühlkost oder man werde dort regelmäßig als Gast vernachlässigt. Gunnar Reinicke: "Das ist eine echte Frechheit, da fehlen mir die Worte. Kein Wunder, dass wir so schwer zu kämpfen haben, wenn wir so schlecht wahrgenommen werden."
Annette Reinicke: "Bei uns ist alles frisch, nichts kommt aus der Tiefkühltruhe. Zudem haben wir in den letzten Monaten einen 5-stelligen Betrag in die Modernisierung unserer Küche und unseres Kühlhauses investiert. Solche Gerüchte kann ich nicht verstehen.
Zum Glück haben wir noch einige Stammkunden, die diese Ansichten nicht teilen. Unsere West Virginia Tanzabende und der neu angebotene Single-Treff erfreuen sich großer Beliebtheit. Davon allein lässt sich aber kein Restaurantbetrieb in dieser Größenordnung aufrecht erhalten. Deshalb haben wir uns entschlossen die Profis zu rufen, die uns hoffentlich dabei helfen diese Gerüchte los zu werden. Wir sind guter Dinge und schauen hoffnungsvoll in die Zukunft."
Hallo Minden ist gespannt auf die Umstrukturierung und wünscht dem West Virginia Steakhouse Kraft und Durchhaltevermögen. Sobald wir mehr veröffentlichen dürfen, lest ihr hier das ganze Interview. (Text und Foto Ehepaar: Hallo Minden, Foto Rosin: Kabel eins)