Online-Magazin für Minden und Umgebung

Gib Langeweile keine Chance

Minden -

Die Sommerferien stehen vor der Tür und nicht alle Familien fahren in den Urlaub. Was nun? Auch in diesem Jahr gibt es Angebote, die sich in den Ferien an Kinder und Jugendliche richten. Für Jugendliche bietet die Stadt Minden in diesem Jahr etwas ganz Besonderes an. Unter dem Motto „Filme gucken, Filme machen“ wurde eine ganze Woche organisiert, in der auf die Bedürfnisse von filmbegeisterten jungen Menschen eingegangen wird. Angefangen beim Ausschlafen, denn das Programm beginnt um 12 Uhr.   Nach einem gemeinsamen Ankommen und Mittagessen geht es in die eigene Filmproduktion. Vom Storyboard über Dialoge und Drehbuch bis hin zu Ton, Filmschnitt und Requisiten wird alles dabei sein, was ein Film braucht. Die Tage enden jeweils mit dem gemeinsamen Anschauen eines Films im großen Saal. Mit echtem Kinofeeling versteht sich. Nach Hause geht es dann um 19 Uhr. Am Ende der Woche gibt es dann mindestens einen fertigen Film, der gemeinsam geschaut wird.    Bei der Filmproduktion unterstützen (medien-)pädagogische Fachkräfte. Eine Kooperation aus der Stadtbibliothek Minden, dem Kulturbüro Minden, dem Freizeitmitarbeiterclub Minden e.V. und dem Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank begleitet alle Teilnehmenden durch die Woche. Das Spektakel findet Montag bis Freitag in der dritten Ferienwoche statt, also vom 22. Juli bis 26. Juli. Die Teilnahme ist kostenfrei und nur möglich nach vorheriger Anmeldung unter: unser-ferienprogramm.de/minden. Fragen können telefonisch unter +49 571 83 79 127 oder per E-Mail an David Kriebel (d.kriebel@minden.de) gestellt werden.

Die Sommerferien stehen vor der Tür und nicht alle Familien fahren in den Urlaub. Was nun? Auch in diesem Jahr gibt es Angebote, die sich in den Ferien an Kinder und Jugendliche richten. Für Jugendliche bietet die Stadt Minden in diesem Jahr etwas ganz Besonderes an. Unter dem Motto „Filme gucken, Filme machen“ wurde eine ganze Woche organisiert, in der auf die Bedürfnisse von filmbegeisterten jungen Menschen eingegangen wird. Angefangen beim Ausschlafen, denn das Programm beginnt um 12 Uhr.

Anzeige

Doering Stellengesuch

Nach einem gemeinsamen Ankommen und Mittagessen geht es in die eigene Filmproduktion. Vom Storyboard über Dialoge und Drehbuch bis hin zu Ton, Filmschnitt und Requisiten wird alles dabei sein, was ein Film braucht. Die Tage enden jeweils mit dem gemeinsamen Anschauen eines Films im großen Saal. Mit echtem Kinofeeling versteht sich. Nach Hause geht es dann um 19 Uhr. Am Ende der Woche gibt es dann mindestens einen fertigen Film, der gemeinsam geschaut wird.

Bei der Filmproduktion unterstützen (medien-)pädagogische Fachkräfte. Eine Kooperation aus der Stadtbibliothek Minden, dem Kulturbüro Minden, dem Freizeitmitarbeiterclub Minden e.V. und dem Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank begleitet alle Teilnehmenden durch die Woche. Das Spektakel findet Montag bis Freitag in der dritten Ferienwoche statt, also vom 22. Juli bis 26. Juli. Die Teilnahme ist kostenfrei und nur möglich nach vorheriger Anmeldung unter: unser-ferienprogramm.de/minden. Fragen können telefonisch unter +49 571 83 79 127 oder per E-Mail an David Kriebel (d.kriebel@minden.de) gestellt werden.

Quelle: Stadt Minden, Symbolfoto: Archiv

Das ist auch interessant:

Kulturfestival 'Platz da! Bitte Berühren, Minden!'

Kreisweite Ombudsperson für die Eingliederungshilfe - Bernd Hedtmann

Ökoprofit-Projekt: Neustart und Auszeichnungen

Warnung vor Falschlieferungen durch Online-Händler

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457