Online-Magazin für Minden und Umgebung

Graffiti Solo Ausstellung im Anne Frank Haus

Minden -

Der Graffiti-Künstler Jason "ZEGA One" Holloway stellt am 19. Januar seine Leinwände im Anne Frank Haus Minden aus. Das Thema der Ausstellung heißt "Shoot em ups", die 50 Leinwände stellen Weltraumshooter aus alten Konsolenspielen dar.

Ab 16 Uhr beginnt die Ausstellung. Es stehen neben den Leinwänden auch alte Konsolenspiele frei zum Spielen zur Verfügung. Untermalt wird die Ausstellung durch Beats von "Pawcut". Für das leibliche Wohl ist ebenfalls ausreichend gesorgt.

ZEGA One alias Jason Holloway arbeitete an den Leinwänden ca. 1 Jahr. Dabei hat er verschiedenste Techniken mit Farben auf Acrylbasis verwendet. Die kleinsten Leinwände sind 40x40cm, die größten 180x120cm. Jason erklärt uns, dass er die Bilder lieber an großen Wänden realisiert hätte, aber der Kostenfaktor sei dafür deutlich zu hoch.

Zego One Jason Holloway

Jason ist seit 1992 Graffiti-Künstler. Er wurde von Matthias Voß inspiriert, der vielen auch als "Lord Scan" bekannt ist. Fortan ließ ihn das Fieber nicht mehr los. Zunächst malte er an legalen Wänden, später kamen Leinwände hinzu. Mittlerweile bietet er sogar Workshops für Kinder an. Er möchte auch anderen die Möglichkeit geben die Initiative zu ergreifen und Graffiti zu erlernen.

Jason suchte nach einem eigenen "Charakter". In den bunten und knalligen Farben der Weltraumshooter der Sega-Spielkonsolen fand Jason geeignete Vorlagen. So entschied er sich diese auf die Leinwand zu bringen. Hierfür entwickelte er eine eigene Technik mit Folienschnitten, ein Material mit dem er bei seiner Ausbildung zum Schauwerbegestalter konfrontiert wurde. Dazu wendet er eine Mischtechnik an, bei der Spraydosen, Lackstifte und Airbrushpistolen auf Acrylbasis verwendet werden.

Die Ausstellung läuft 2 Wochen (19. Januar bis 2. Februar) im Anne Frank Haus und kann während der normalen Öffnungszeiten besucht werden. Danach zieht sie weiter nach Essen und Aachen. Dort werden je 25 Bilder im Faet Kaepp Writers Corner ausgestellt. Anschließend machen die Bilder halt in einem Jugendhaus in Hengelo. (Fotos: Helene Warkentin)

Bildergalerie