Informationsveranstaltungen: Kinder stärken gegen Sucht
Minden -
Betrunkene Kinder, kiffende Heranwachsende, ständig mit dem Handy daddelnde Jugendliche – es ist für Eltern gar nicht so einfach, ihre Kinder gegen die Suchtangebote in der Gesellschaft zu stärken und zu wappnen. Wie kann man ihnen beibringen, mit diesen vielen Versuchungen umzugehen? Der Kreis Minden-Lübbecke bietet mit seinen Aktionstagen „Sucht hat immer eine Geschichte“ ein breites Angebot an Informationsmöglichkeiten zu diesen Themen. Die Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen beteiligt sich am 27. April mit drei Veranstaltungen, die vor allem für Eltern gedacht sind.
Kinder stärken gegen Sucht – Informationsveranstaltungen am 27. April 2016 in der Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen
Von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr führt Uwe Bringewatt, Dipl.-Sozialarbeiter, in die Kampfesspiele für Jungen ein, eine Methode um sich bei kraftvollem, dynamischen Körperkontakt als Junge zu spüren und zu lernen, fair zu anderen zu sein. Dies ist eine gute Ich-Stärkung und eine wirksame Prävention gegen Gewalt und Sucht. Jungen aus den zurzeit laufenden Gruppen werden anwesend sein und die Methode demonstrieren. Die Veranstaltung ist auch für Fachkräfte geöffnet.
Von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Eltern „den roten Faden durch das Dickicht der Erziehung“. Wie kann suchtfreie Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden? Zwei Stunden lang stehen Fachkräfte auch zum Gespräch zur Verfügung.
Von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr lädt Dipl.-Psych. Britta Plester–Jopen zu einem kurzen Vortrag mit Diskussion zum Thema „Ist mein Kind süchtig nach dem Handy? Eine thematische Annäherung“ ein. Viele Eltern kämpfen gegen die Macht von Handy und PC. Wie können Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, den Umgang mit den Medien in den Griff zu bekommen und zu behalten?
Die Veranstaltungen finden in der Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen in der Portastr. 9, 32423 Minden, statt.
(Text: Kreis Minden-Lübbecke | Symbolfoto: Archiv)
Das ist auch interessant:
Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Neue Medizinstudenten lernen die Mühlenkreiskliniken kennen
Polizei berät zum Einbruchsschutz
Bewaffnete Täter überfallen einen Verbrauchermarkt