Online-Magazin für Minden und Umgebung

Kinderfest am Johannes Wesling Universitätsklinikum

Minden -

Kinderfest am Johannes Wesling Universitätsklinikum

„Für meinen Gips habe ich mir die Farbe blau ausgesucht“ erzählt die 8-Jährige Jona-Christin aus Petershagen. Beim Balancieren ist sie kurz vor den Sommerferien umgeknickt und kam dann mit ihrer Mutter wegen eines stark geschwollenen Fußes als Notfall in die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Johannes Wesling Universitätsklinikums (JWK) nach Minden. Der Fuß wurde dann wegen des Verdachts auf einen Bruch mit einem speziellen Gips-Schuh durch die Unfallchirurgin und Orthopädin Maria Kaiser-Schlei versorgt.

Kinderfest am Johannes Wesling Universitätsklinikum am 10.9. ab 13 Uhr

Damit Kinder ihre Ängste vor dem Krankenhaus abbauen, veranstaltet die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie unter der Leitung des Direktors Professor Dr. Johannes Zeichen, unter dem Motto „Keine Angst vorm Onkel Doc“ am Samstag, 10. September, von 13 bis 18, auf dem beschrankten Parkplatz am Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden ein Kinderfest mit vielen Attraktionen und Möglichkeiten, die Medizin und viele andere Bereiche eines Krankenhauses einmal ganz anderes kennenzulernen. Die Besucher erwartet ein tierischer Abenteuer-Parcours, Koordinationsübungen, Knochenbohren, Stelzenlauf, Schlauchkegeln, Spaßgipsen und vieles mehr. Eine Teddybärenklinik steht für mitgebrachte Stofftiere und Puppen der Kinder bereit.

Ängste abbauen durch Spiel, Spaß und Spannung

„Die meisten Kinder haben große Angst, in ein Krankenhaus zu kommen. Die fremde Umgebung, die Ungewissheit, was mit ihnen passiert, die vielen Menschen in weißer Kleidung ängstigen ein Kind sehr“ erklärt Professor Zeichen. „Wir wollen mit diesem Fest Ängste abbauen und praktisch wie ein „Überraschungsei“ sein: Spiel, Spaß und Spannung wollen wir am Kinderfest mit den Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter und deren Eltern erleben. Wir wollen zeigen, dass niemand Angst vorm „Onkel Doc“ haben muss. Ganz im Gegenteil, wir wollen schnell und routiniert helfen“ betont Zeichen weiter. Auch Professor Bernhard Erdlenbruch, unterstützt dieses Fest. „Es ist unser großes Ziel, den Kindern bei ihrem Aufenthalt bei uns zu zeigen, dass wir grundsätzlich für sie immer nur das Beste wollen und dass die Angst unbegründet ist“ erklärt Erdlenbruch. „Gemeinsam mit den Eltern wollen wir möglichst viel Stabilität in den Behandlungsablauf bringen. So ein Kinderfest ist ein sehr gelungener Weg, mit Spaß und Freue ein Krankenhaus zu besuchen“ führt der Direktor und Arzt für Kinder- und Jugendmedizin weiter aus.

Unfälle mit Kindern passieren täglich

Jahr für Jahr kommen mehr als 2.000 Kinder nach Unfällen in die Unfallchirurgie ins JWK. Die Bandbreite reicht dabei von leichten und harmlosen Schürfwunden nach einem Sturz auf dem Schulhof bis hin zu schwersten Knochenbrüchen nach einem Verkehrsunfall. „Ich danke allen beteiligten Partnern und Institutionen, die uns bei unserem Kinderfest unterstützen“ betont Zeichen. Ohne die Hilfe meiner Kollegen und den anderen Kliniken und Instituten im JWK, der Feuerwehr, den Industrie- und Handwerksbetrieben aus Minden, Porta Westfalica und Espelkamp neben der Barmenia Versicherungen und der BKK Melitta Plus wäre so ein Nachmittag gar nicht auf die Beine zu stellen.

Jona-Christin hofft, an diesem Samstag auch dabei sein zu können. Sie hat an diesem Tag zwar noch einen Leichtathletik-Wettbewerb zu bestreiten, aber sie möchte gemeinsam mit ihrer behandelnden Ärztin Maria Kaiser-Schlei einige Stationen im Parcours durchlaufen und freut sich bereits auf das Wiedersehen.

(Text und Foto: MKK)

Das ist auch interessant:

Kreispolizeibehörde bekommt "junge" Verstärkung

Flugzeug muss auf Acker landen

Kulturrucksack: Tanzen, Trommeln und Möbel umgestalten

Motorradfahrer kollidiert mit abbiegendem Auto