Knapp 500 Menschen wurden 2018 im Mühlenkreis eingebürgert
Minden-Lübbecke -
Foto: Kreis Minden-Lübbecke und Stadt Minden veranstalteten eine gemeinsame Einbürgerungsfeier. (© Daniel Kapteina / Kreis Minden-Lübbecke)
Ein weiter Weg liegt hinter ihnen, und viele haben lange auf diesen Tag gewartet: Insgesamt knapp 500 Menschen aus 49 Staaten sind in diesem Jahr im Kreis Minden-Lübbecke (276) und der Stadt Minden (220) neu eingebürgert worden. Die meisten kamen aus der Türkei, Syrien und Großbritannien, rund 120 sind der Einladung des Kreises und der Stadt Minden zu einer gemeinsamen Einbürgerungsfeier gefolgt. In der Aula des Leo-Sympher-Berufskollegs in Minden hießen Landrat Dr. Ralf Niermann und Bürgermeister Michael Jäcke die neuen Staatsbürger gemeinsam mit den Bürgermeistern der Stadt Bad Oeynhausen Achim Wilmsmeier und der Stadt Petershagen Dieter Blume sowie vielen weiteren stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und Landtagsmitgliedern herzlich im Kreisgebiet willkommen.
Anzeige
Zusammen mit der Stadt Minden hatte das Kommunale Integrationszentrum des Kreises die Veranstaltung organisiert. „Uns ist eine vielfältige Gesellschaft wichtig, die allen Teilhabe ermöglicht und in der Respekt eine wichtige Rolle spielt“, sagte Dr. Niermann. „Diese Notwendigkeit eines guten Miteinanders kann in einer Zeit, in der sich zunehmend Zorn ausbreitet, gar nicht oft genug betont werden“, so Dr. Niermann, der mit den Vertreterinnen und Vertretern der Städte und Gemeinden die Willkommens-Pakete an die Eingebürgerten überreichte. „Die Bundesrepublik ist ein Einwanderungsland“, betonte Bürgermeister Michael Jäcke. „Wir brauchen Zuwanderung. Wir wollen bunt sein! Hier findet jeder seinen Platz.“
Dass das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Gepflogenheiten auch eine heitere Komponente haben kann, hob der Vorsitzende des Integrationsrates Kameran Ebrahim in seiner Ansprache hervor. Feierlicher Abschluss des offiziellen Teils war das gemeinsame Singen der deutschen Nationalhymne – gespielt von der RatsBigBand-Combo des Mindener Ratsgymnasiums, die die gesamte Veranstaltung musikalisch begleitet hatte. Anschließend hatten die neuen und die alteingesessenen Minden-Lübbeckerinnen und Minden-Lübbecker noch Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen.
(Text: Kreis Minden-Lübbecke)
Das ist auch interessant:
Areal ums Rampenloch hat Schlüsselrolle für Stadt-Entwicklung
Schlafstudio Lüniger nun an der Ringstraße 71
Drei Ausgeh-Tipps für das Wochenende
Senior im Vorraum einer Sparkasse bestohlen