Lernen - nichts lieber als das
Kreis Minden-Lübbecke -
Lernen findet im Kopf statt oder gar nicht. Aber die Lernprozesse erfolgen nicht immer gleich gut, gleich schnell und gleich nachhaltig. Eine wesentliche Rolle spielen Emotionen, Motivation und Aufmerksamkeit. Diese Erkenntnisse aus der Gehirnforschung müssen aufgegriffen und auf den Bildungsbereich übertragen werden. Damit befasst sich das 4. Bildungsforum des Bildungsbüros des Kreises Minden-Lübbecke.
Die Neurowissenschaften helfen mit ihrem Wissen um die Vorgänge im Gehirn die Lernprozesse zu erklären und für die Gestaltung von Lernumgebungen und Lernprozessen nutzbar zu machen. Dies wird anhand von Beispielen verdeutlicht, an einzelnen Experimenten nachvollzogen und in seiner Relevanz für tägliche Lernsituationen diskutiert. Zu diesem Thema referiert Dr. Katrin Hille vom bundesweiten Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm (ZNL).
4. Bildungsforum
am: Dienstag, 22. September
von: 18 bis 20 Uhr
in das: Leo-Sympher-Berufskolleg, Habsburgerring 53a, Minden
(Text und Foto: Kreis Minden-Lübbecke)
Das ist auch interessant:
Porsche gerät auf A2 ins Schleudern
Porta Ladies laden zum Weinfest
Annahmestelle für Sachspenden eingerichtet
Anhänger samt Schwimmbecken gestohlen
Nur 36% Wahlbeteiligung bei Bürgermeisterwahlen
Motorradfahrer verletzt sich schwer