Online-Magazin für Minden und Umgebung

Minden ist weiterhin 'Fairtrade-Stadt'

Minden -

Die Stadt Minden erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. „Wir haben die Auszeichnung zum ersten Mal im Jahr 2015 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen bekommen.

Die Stadt Minden erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. „Wir haben die Auszeichnung zum ersten Mal im Jahr 2015 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen bekommen. Seitdem ist unser Engagement in dem Bereich weiter gewachsen“, unterstreicht Stadtentwicklerin Ivona Čalić.

Auch Bürgermeister Michael Jäcke freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels bei uns in Minden. Lokale Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass wir dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehören. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

Vor acht Jahren erhielt die Stadt von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Bei der Stadtverwaltung wird fair gehandelter Kaffee getrunken, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Minden wurden Orangen aus Rosarno beim ortsansässigen Weltladen bestellt. Der Weltladen, der Fairtrade Projektpartner der Stadt Minden ist, bestellt faire Bio-Orangen aus Rosarno und unterstützt damit ein Hilfsprojekt. Diese Orangen wurden mit fairtrade zertifizierten Jute-Obst-/Gemüsebeuteln bei der Tafel in Minden ausgegeben. Die benachbarten Fairtrade-Towns und der Fairtrade-Kreis Minden-Lübbecke sind sehr engagiert und arbeiten eng miteinander zusammen. So haben sie gemeinsam bei der Fairen Woche 2022 zum Thema Fairer Handel durch unterschiedliche Veranstaltungen teilgenommen.

Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Mit dem Ratsbeschluss vom 30. März 2023 zur Resolution Agenda 2030, mit den darin verankerten SDG´s, bekräftigt Minden das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung.

Minden ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne gibt es online unter www.fairtrade-towns.de.

Quelle: Stadt Minden, Foto: Hallo Minden

Das ist auch interessant:

Falsche Bußgeldandrohungen im Namen des Kreis-Rangers

Erste PitchMiUp-Night in Minden

Girls'Day – Die Stadtwerke sind dabei

Digitales Minden setzt auf Route 3.0

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457