Online-Magazin für Minden und Umgebung

Mobilität wird Chefsache - Urkunde an Stadt Petershagen übergeben

Petershagen -

20190130 hallo minden petershagen mobilitaet 

Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Um neue Wege in lebenswerten Städten zu sichern und für eine verlässliche Anbindung der ländlichen Räume an die Ballungszentren zu sorgen, müssen durchgängige und übergreifende Mobilitätsketten geschaffen werden.

Anzeige

BauTeam Husmann

Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Verwaltung von Petershagen nun Unterstützung, um passende Möglichkeiten für Petershagen zu erarbeiten. Am vergangenen Montag erhielt Bürgermeister Dieter Blume von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst im Rahmen der Hauptverwaltungsbeamtenkonferenz (HVBK) in Düsseldorf die Urkunde für den Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW.

„Peterhagen hat natürlich nicht die Problemlagen von größeren Städten z.B. im Ruhrgebiet. Gleichwohl ist das Thema Mobilität insbesondere wichtig für den ländlichen Raum und damit auch für unsere Stadt. Hier wird das Zukunftsnetzwerk Mobilität helfen, neue Konzepte für ein kommunales Mobilitätsmanagement zu entwickeln“, so Dieter Blume.

Expertise nutzen

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein Unterstützungsnetzwerk, das mit Förderung des Ministeriums für Verkehr Nordrhein-Westfalen die Kommunen berät und begleitet, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel: attraktive Mobilitätsangebote für lebendige, sichere und gesunde Kommunen zu schaffen. Das Angebot reicht von Lehrgängen für kommunales Mobilitätsmanagement über Mobilitätsmanagement für Betriebe und Schulen. Diese Expertise nutzt nun auch die Stadt Petershagen.

Angebote zahlen sich aus

Daniela Niestroy-Althaus, Koordinierungsstelle Ostwestfalen-Lippe im Zukunftsnetz Mobilität NRW: „Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte und –angebote zahlen sich für Kommunen aus. Darum freuen wir uns über jede neue Mitgliedskommune. Die Verantwortlichen auf der kommunalen Ebene haben es in der Hand, die Weichen für die notwendigen Veränderungen im Planen und Handeln der Verwaltungen zu stellen.“

Urkunden vom Verkehrsminister

Im Rahmen der Veranstaltung verlieh Verkehrsminister Hendrik Wüst insgesamt 40 kommunalen Vertretern Urkunden für ihren Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW, 158 Mitgliedskommunen gibt es mittlerweile landesweit. „Ich freue mich, dass in 40 weiteren NRW-Kommunen heute Mobilität zur Chefsache wird“, sagte Wüst. „Die Menschen vor Ort wissen am besten, welche Mobilitätskonzepte greifen, damit die Menschen gut, sicher, effizient und bezahlbar vorankommen. Mit dem Zukunftsnetz bieten wir den Städten eine Plattform – um Wissen auszutauschen, Projekte zu vernetzen und das kommunale Mobilitätsmanagement voranzutreiben.“

(Text: Stadt Petershagen, Foto: Smilla Dankert/Zukunftsnetz Mobilität NRW)

Das ist auch interessant:

Schnelleres Minden-WLAN in der Innenstadt

Diebe auf frischer Tat festgenommen

Vermisstensuche: 60-Jährige aus Lübbecke vermisst

Auto überschlägt sich auf Parkplatz der A2

Haarpoint MindenAnzeige