Online-Magazin für Minden und Umgebung

"Mühlenzwerge" im Krankenhaus Lübbecke

Lübbecke -

20150908 hallo minden muehlenzwerge im krankenhaus luebbecke 1

(v.l.) Erzieher Hennig Bringewatt, Gruppenleiterin Ilca Stange, Landrat Dr. Ralf Niermann, Tanja Warda, Kita-Leiterin Petra Sliwinska und Erzieherin Stefanie Rose mit Kindern aus der neuen Käfergruppe.

Fröhliches Kinderlachen ist jetzt noch häufiger im Krankenhaus Lübbecke zu hören. Dort ist für dieses Kindergartenjahr eine neu eingerichtete Gruppe der kreiseigenen Kita Mühlenzwerge übergangsweise untergekommen.

Damit 2015/16 kein Kind im Lübbecker Kernstadtbereich unversorgt bleiben muss, ist der Kreis Minden-Lübbecke hier neue Wege gegangen und hat dabei engagierte Unterstützung von ungewöhnlicher Seite bekommen. „Nachdem wir lange über alle möglichen Unterbringungen diskutiert haben, kam im Gespräch die Idee auf, einfach das benachbarte Krankenhaus zu fragen – und zu unserem Glück sind wir bei der Geschäftsführerin Tanja Warda gleich auf offene Ohren gestoßen“, sagte Landrat Dr. Ralf Niermann. Er dankte Tanja Warda jetzt persönlich bei einem Besuch der neuen Gruppe.

20150908 hallo minden muehlenzwerge im krankenhaus luebbecke 1

Die Kinder aus der Käfergruppe zeigen Tanja Warda (4.v.l.) und Landrat Dr. Niermann (5.v.l.) zusammen mit Gruppenleiterin Ilca Stange (l.) ihre Spielecke.

Seit August ist die Gruppe übergangsweise in den Räumen der ehemaligen Krankenpflegeschule des Krankenhauses Lübbecke-Rahden untergebracht. Die Räume liegen im Erdgeschoss des Krankenhausgebäudes und haben einen separaten Eingang für Eltern und Kinder. Die Räumlichkeiten – neben dem Gruppenraum auch ein Mehrzweckraum, ein Schlafraum, eine kleine Kinderküche und ein Waschraum – wurden komplett neu und bedarfsgerecht eingerichtet. Von dort aus kann auch die Außenspielfläche der Kindertagesstätte mitgenutzt werden. Eine zusätzliche Erzieherin und ein Erzieher wurden für die 17 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren neu eingestellt. „Für uns ist das wie ein Sechser im Lotto, dass das möglich war“, sagt Helmut Poggemöller, Leiter des Kreisjugendamtes.

„Es ist schön, dass die Kinder hier sind“, sagt Tanja Warda. „Viele von Ihnen sind hier geboren und jetzt haben sie die Möglichkeit, das Krankenhaus bewusst von einer anderen Seite kennenzulernen.“ Und auch, wenn die Kinder auf dem gemeinsamen Weg zum Außengelände dem Krankenhauspersonal begegnen, ist die Freude gegenseitig: „Da wird gleich fröhlich gewunken“, erzählt Gruppenleiterin Ilca Stange.

Beim Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen entwickelt sich der Innenstadtbereich von Lübbecke gegen den Trend. In sieben von acht Kommunen, für die das Kreisjugendamt zuständig ist, ist die Versorgung mit Betreuungsplätzen unproblematisch. Nur im Innenstadtbereich von Lübbecke besteht ein von Jahr zu Jahr ansteigender Versorgungsengpass gerade bei den drei- bis sechsjährigen Kindern. Mehrere Jahre konnte die Versorgung auf anderen Wegen sichergestellt werden.

20150908 hallo minden muehlenzwerge im krankenhaus luebbecke 1

(v.l.) Tanja Warda, Landrat Dr. Ralf Niermann, Gruppenleiterin Ilca Stange und Kita-Leiterin Petra Sliwinska mit Kindern aus der neuen Käfergruppe.

Anfang 2015 beschloss der Jugendhilfeausschuss des Kreises Minden-Lübbecke, dass in der Kindertagesbetreuung in Lübbecke eine zusätzliche Gruppe eingerichtet werden sollte. Hierfür sollten in der bisher fünf Gruppen starken Kindertagesstätte „Mühlenzwerge“ des Kreises Minden-Lübbecke Räumlichkeiten für eine sechste Gruppe angebaut werden. Damit diese Gruppe möglichst schnell eingerichtet werden konnte, dient in diesem Jahr das Krankenhaus Lübbecke-Rahden als Übergangslösung, so dass die „Mühlenzwerge“ zum 1. August 2015 als sechsgruppige Einrichtung mit 107 Kinder starten konnte.

Zum Ende des Jahres 2015 beginnen die Anbaumaßnahmen, so dass ab dem nächsten Kindergartenjahr ab 1. August 2016 alle sechs Gruppen wieder unter einem Dach sein werden.

(Text und Fotos: Sabine Ohnesorge / Kreis Minden-Lübbecke)

Das ist auch interessant:

GWD: Erster Sieg in noch junger Saison

Motorradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Dieb auf blauem Band gestellt

Die Eröffnung rückt näher (TK maxx)