Neubauten zentrales Thema beim Kreis in 2019
Minden-Lübbecke -
Das Amt für Gebäude und Liegenschaften hat 2019 vor allem die Neubauten einiger Außenstellen der Verwaltung beschäftigt.
In direkter Nachbarschaft zum Berufskolleg Lübbecke - Außenstelle Espelkamp entsteht aktuell für rund 5,8 Millionen Euro ein Neubau des Verwaltungsgebäudes für das Jugendamt und das Amt proArbeit Jobcenter. Insgesamt entstehen auf einer Fläche von knapp 1.800 Quadratmetern 58 Büros in zentrumsnaher Lage. 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen hier im nächsten Jahr einziehen. Damit können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes proArbeit Jobcenter und der Außenstelle Espelkamp des Kreisjugendamtes künftig vieles „auf kurzem Wege“ regeln, denn Überschneidungspunkte in beiden Bereichen gibt es immer wieder. Der Neubau bietet künftig eine ausreichende Anzahl von Büroarbeitsplätzen, die auch Entwicklungen zulässt. Es wird neben einem behindertengerechten Zugang inklusive Aufzug zum Obergeschoss auch Besprechungs- und Sozialräume als notwendige Ergänzung der Büroflächen geben.
„Kürzere Wege“ ist auch die Idee hinter dem Neubau in Porta Westfalica-Hausberge, in den das Amt proArbeit des Kreises Minden-Lübbecke im kommenden Jahr zur Miete einziehen wird. Ziel des Bauprojektes ist es, die Leistungssachbearbeitung und die Arbeitsvermittlung unter einem Dach miteinander zu verbinden – auch nachdem der Kreis seit 1. Januar 2018 die alleinige Verantwortung für die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II übernommen hat.
Die Leistungsberechtigten finden künftig sowohl ihre Leistungssachbearbeiterinnen und-sachbearbeiter als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsvermittlung in einem Haus. Damit werden nicht nur die Wege kürzer, auch die Abläufe werden sich vereinfachen.
In Lübbecke werden der Bauhof und die Kfz-Zulassungsstelle neu gebaut. Das neue Gebäude in dem beides unterkommt, hat eine Gesamtlänge von 150 Metern und weist eine Bruttogrundfläche von ca. 2.500 Quadratmetern auf. Die Fertigstellung und der Einzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Lübbecke sowie des Straßenverkehrsamtes sind für das kommende Jahr geplant. Der zweigeschossige Teil im vorderen Bereich des Komplexes umfasst die neue Kfz-Zulassungsstelle mit ca. 355 m² Nutzfläche, die 150 m² großen Büroräume und die Sozialräume der Straßenmeisterei (290 m²). Im eingeschossigen Hallenteil des Bauhofes sind die Werkstätten (500 m²), Geräte- und Fahrzeug-hallen (700 m²) sowie das Salzlager für 500 m³ Streusalz und 60.000 l Flüssigsalz untergebracht.
In Hille an der Eickhorster Straße erstellt der Kreis Minden-Lübbecke ein Feuerwehrtechnisches Zentrum inklusive Leitstelle und Rettungswache. Dieses Zentrum dient der Sicherstellung und Koordination des Bevölkerungsschutzes inklusive der Aus- und Weiterbildung der Kreisfeuerwehren sowie deren Materialinstandhaltung. Des Weiteren wird die direkte Versorgung durch den Rettungsdienst gesichert.
Das neue U-förmige Gebäude des FTZ umschließt mit seinen Flügeln einen Funktionsinnenhof, an dessen Stirnende sich zentral die Kreisleitstelle befindet. Die Bruttogrundfläche des Baukörpers beträgt 3.250 Quadratmeter. Außerdem werden im Außenbereich verschiedene Übungsstationen zu Ausbildungszwecken errichtet.
(Text und Foto: Kreis Minden-Lübbecke)
Das ist auch interessant:
Opel gerät während der Fahrt in Brand
Nach tödlichem Unfall: Polizei sucht Autofahrer als Zeugen
'Crazy Girl' beim Mindener Neujahrszauber
Freie Plätze bei den Sommerfreizeiten 2020
Anzeige