Online-Magazin für Minden und Umgebung

OWLs Industrie erneut im Plus und besser als NRW

OWL -

OWLs Industrie erneut im Plus und besser als NRW

Ostwestfalens Industrie liegt in den ersten neun Monaten dieses Jahres erneut im Plus: Die Umsätze der Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten im ostwestfälischen Verarbeitenden Gewerbe betrugen bis Ende September 30,5 Milliarden Euro, 2,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) mit. Die Auslandsumsätze stiegen um vier Prozent auf 11,4 Milliarden Euro, die Inlandsumsätze um 1,2 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten wuchs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9 Prozent auf 155.008 Frauen und Männer. „Ostwestfalens Industrie liegt damit weiterhin ein gutes Stück über dem Landesdurchschnitt, denn in NRW sanken die Gesamtumsätze in den ersten drei Quartalen um 1,3 Prozent auf 226 Milliarden Euro“, erläutert IHK-Geschäftsführer Dr. Christoph von der Heiden. „Unsere Region profitiert abermals von ihrem breiten Branchenmix.“

Die einzelnen Entwicklungen verliefen dabei recht unterschiedlich. Während auf Landesebene die drei umsatzstärksten Branchen Maschinenbau (-2,1 Prozent), Chemie (-8,6 Prozent) und Metallerzeugung (-9,3 Prozent) teilweise deutliche Umsatzrückgänge verzeichneten, konnten ostwestfalenweit einige der größeren Industriebranchen erheblich zulegen. Mit einem Zuwachs von 8,6 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro liegen die Hersteller elektrischer Erzeugnisse an der Spitze gefolgt von der Möbelindustrie (+8,1 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro) und den Herstellern von Metallerzeugnissen (+6 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro).

Im Minus liegen die Maschinenbauer (-1,2 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro) sowie die Kfz-Zulieferer (-1,8 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro) und die Branche der Metallerzeugung und –bearbeitung (-4,4 Prozent auf 788 Millionen Euro).

(Text: IHK | Symbolfoto: Archiv)

Das ist auch interessant:

Brand zerstört Restehof

Abgemeldete Autos können zur teuren Angelegenheit werden

Rettungssanitäterin attackiert

Versuchter Raubüberfall auf Verbrauchermarkt