Sonderausstellung im Mindener Museum
Minden -
Am Donnerstag, den 4. Mai können interessierte Besucher*innen im Mindener Museum einen Blick in die Natur und die Landschaft vor 100 Jahren werfen. Um 17 Uhr beginnt die Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Vogelfänger, Venntüten und Plaggenstecher“.
Die Führung führt die Besucher*innen an zahlreichen Schwarzweiß-Fotos vorbei, die der Zoologe Dr. Hermann Reichling vor knapp 100 Jahren machte. Neben der historischen Fotoausrüstung sind zahlreiche Präparate von Vögeln zu sehen, die in Westfalen beheimatet sind bzw. waren. Reichling hielt auf seinen Fotos nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt Westfalens fest, sondern auch Begegnungen mit der Landbevölkerung. Die entstandenen Aufnahmen erlauben somit einen Blick in eine für uns verlorene Welt und halten längst ausgestorbene und vergessene Berufe fest.
Kosten inkl. Eintritt pro Erwachsenem 5,- €, Inhaber von Jahreskarten 1,- € pro Person. Zur Ausstellung ist ein Begleitband erschienen, der im Museumsshop erhältlich ist. Außerdem findet am 28. Mai, dem letzten Ausstellungstag, von 14-16 Uhr ein Eltern-Kind-Nachmittag mit anschließendem Vogelhäuschen-Bau statt. Pro Kind kostet die Aktion 8 €. Um Anmeldung wird gebeten.
Das Mindener Museum ist Di-So von 12-18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.mindenermuseum.de oder 0571 / 9724020 oder museum@minden.de.
(Text: Mindener Museum, Foto: LWL-Archiv)
Das ist auch interessant:
Mit platten Reifen durch die Mindener Innenstadt
Notarzteinsatz am Gleis zwischen Löhne und Minden
Kinder und Jugendliche an die Wahlurnen