Online-Magazin für Minden und Umgebung

Die Stadt Minden gibt sich ein neues Gesicht

Minden -

20160315-hallo-minden-neues-logo-minden-marketing minden plus

Kennen Sie Minden? Was verbinden Sie mit der Stadt? Wofür steht Minden eigentlich? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für ein Standortmarketingkonzept, das Stadt, Minden Marketing GmbH (MMG) und die Mindener Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (MEW) gemeinsam erarbeitet haben. Es ist nicht das eine Merkmal, das Minden auszeichnet – es sind viele Bausteine, die zeigen, was und wer Minden ist.

20160315-hallo-minden-neues-minden-logo-mindenplus

Ziel ist es, die besonderen Vorzüge der Weserstadt Minden herauszustellen und damit zur Profilierung der Marke Minden beizutragen. Die Mindenerinnen und Mindener sollen sich die Stärken ihrer Stadt wieder mehr ins Bewusstsein rufen. „Minden hat jede Menge Pluspunkte. Wir sind eine Stadt, in der tausende Menschen Arbeit haben und gut leben können. Wir haben starke Unternehmen sowie eine aktive und teilhabende Bürgerschaft, die diesen Ort lebenswert machen“, betont Bürgermeister Michael Jäcke.

Entstanden sind eine gemeinsame Imagekampagne und ein einheitliches Erscheinungsbild der städtischen Kommunikation. Minden ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und das soll auch stärker nach außen getragen werden. Hier gibt es ein hochwertiges und breit aufgestelltes Bildungs- und Kulturangebot, vielfältige Freizeit-und Sportmöglichkeiten sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger – das alles in schöner Lage an der Weser und dem Wiehengebirge. Diese Vorzüge sollen deutlicher in den Mittelpunkt gestellt werden.

Im Wettbewerb der Städte um Bewohner, Arbeitskräfte und Unternehmen wird es immer wichtiger, sich gut zu präsentieren. Dem soll das neue Marketingkonzept Rechnung tragen. Umgesetzt hat das neue Konzept die Agenturgemeinschaft com.on und etageeins.

20160315-hallo-minden-neues-minden-logo-mindenplus

"Die als Gesellschafter bei der Minden Marketing GmbH (MMG) engagierten Unternehmen machen viele Pluspunkte für Minden möglich", so MMG-Geschäftsführer Dr. Jörg-Friedrich Sander, "die in die Vermarktung der Stadt im Sinne des Stadtmarketings, aber auch in die Vermarktung des Standortes im Sinne des Standortmarketings weiterhin direkt eingespielt werden sollen. Ein markanter Pluspunkt dabei sei z.B. das "Digitale Minden" mit freiem WLAN, QR-Codes im Stadtpflaster und einem umfassenden Shopping-Portal, mit dem Minden NRW-weit punkten würde.“

Der Weg bis zum neuen Standortmarketing war geprägt durch einen mehrstufigen Prozess: Am Anfang stand die Analyse der bisherigen Kommunikation und des regionalen
Wettbewerbs. Einwohnerinnen und Einwohner wurden zu ihrer Stadt befragt und eine Erhebung in der Region zeigte, mit Minden verbinden wenige Menschen etwas Konkretes. Auch muss Minden dem Fachkräftemangel begegnen und sein Image als leistungsstarker Unternehmensstandort verbessern. Das führte zu einer Weiterentwicklung und Neupositionierung der Marke Minden. Erstmalig ist dabei ein gemeinsames Dach für die Stadt und ihre Gesellschaften entstanden. Die Stadt, die MMG und die MEW bekommen ein neugestaltetes Logo, das für die einheitliche Kommunikation steht.

20160315-hallo-minden-neues-logo-minden-marketing minden plus

Die Imagekampagne „Zeig uns dein Plus!“ soll aufzeigen wie vielfältig, bunt und auch überraschend Minden sein kann. Besondere Menschen, erfolgreiche Unternehmen oder inspirierende Orte können für jeden ein persönliches Plus sein. Alle können mitmachen und sich einbringen. Filme, Fotos oder Lieder – das alles kann ein Beitrag sein. Einfach einen kurzen Text dazu schreiben und dann auf der Kampagnen-Seite www.mindenplus.de hochladen, über die sozialen Medien posten (#mindenplus) oder per Brief einsenden und mit dabei sein. „Wer könnte alle unsere Pluspunkte besser zusammentragen als die Mindenerinnen und Mindener selbst? Wir freuen uns auf eine große Beteiligung, interessante Ideen und bisher vielleicht verborgene Schätze“, beschreibt Lena Arendmeyer, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit bei der Stadt Minden, das Ziel der Kampagne. Die kampagne dauert 2,5 Monate, danach wird die Seite vom Netz genommen. Was mit den Daten danach passiert ist bisher unklar, sie könnten aber für weitere Projekte genutzt werden, so Lena Arendmeyer von der Stadt Minden.

Bildergalerie

Ab Ende März startet auch die neue städtische Internetseite. Der neue Auftritt ist nicht mehr nach der Verwaltungsstruktur aufgebaut, sondern nach Themen aus der Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer. Alle Informationen über die Stadt gibt es dann auf einen Blick unter einer Adresse www.minden.de. Wichtig dabei war, dass die Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert an Informationen gelangen – die Internetseiten sind aus diesem Grund übersichtlicher aufgebaut und entfrachtet worden. Gut strukturierte Inhalte stehen am Anfang einer Seite, detaillierte Informationen in der Tiefe. Verlinkungen im Text und Infoboxen am Seitenrand weisen auf Seiten hin, die für die Benutzer ebenfalls von Interesse sein könnten. Auf diese Weise bietet die neue Internetseite, im Stil eines Stadtportals, einen guten Überblick über die verschiedenen Lebensbereiche in Minden. Die neue Website ist auch für Smartphones und Tablet-PCs optimiert.

20160315-hallo-minden-neues-minden-logo-mindenplus

Das neue Corporate Design der Stadt Minden ist auch bei der Verwaltung zu sehen. Das neu entwickelte Logo findet sich in der Geschäftsausstattung wieder – Briefbögen, Visitenkarten, Tür- und Gebäudeschilder werden ausgetauscht. Werbemittel – u.a. Kugelschreiber und Notizblöcke - im neuen Design gibt es auch. Sichtbar wird das neue Corporate Design ebenfalls im Stadtbild – zum Beispiel auf den Fahrzeugen der Städtischen Betriebe Minden. „Ich wünsche mir, dass viele Mindenerinnen und Mindener sich von der Imagekampagne angesprochen fühlen und sie mit Leben füllen“, so Michael Jäcke.

(Text: Stadt Minden, Fotos: HALLO MINDEN)

Das ist auch interessant:

Der Countdown läuft - Neues Marketingkonzept für Minden

Vier Ferientage an der Weser

Polizei sucht Besitzer einer wertvollen Uhr

Im Sommer für den Frieden arbeiten