Geänderte Verkehrsführung an der Weserbrücke
Minden -
Im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten an der Weserbrücke (Kaiserstraße) wird nach Abschluss des ersten Bauabschnittes am kommenden Mittwoch, 30. August, die Verkehrsführung geändert. Zwei Spuren auf der Nordseite sind fertig, so dass ab Mittwoch der Verkehr wieder auf zwei Spuren stadteinwärts rollen kann. Stadtauswärts gibt es nur eine Spur - auf der noch nicht sanierten Südseite der Brücke. Im zweiten Bauabschnitt steht die Entrostung der Mittelkappe sowie das Abtragen der Straßendecke jeweils einer Fahrspur auf der Nord- und Südseite an.
Radfahrer können ab dem 30. August die Brücke wieder in beide Richtungen befahren. Die Umleitung über Kanzlers Weide und die Fußgängerbrücke ist vorerst aufgehoben, wird aber für den 3. Bauabschnitt ab Ende September wieder aktiviert. Dennoch müssen Radfahrer, die vom Klausenwall in Richtung Grimpenwall wollen, einen kleinen Umweg nehmen. Sie werden in Höhe des Denkmals „Großer Kurfürst“ zur Schlagde geführt, weil sie die Brücke nicht auf der Kaiserstraße queren können.
Auch Fußgänger dürfen ab kommenden Mittwoch wieder auf beiden Seiten laufen. Pünktlich zum Schulbeginn ist am 30. Juli eine weitere Baustellen-Fußgängerampel am Grimpenwall in Betrieb. Die Interims-Signalanlage für Fußgänger und Radfahrer am Klausenwall soll weiter Richtung Süden versetzt werden.
Die großräumige Umleitung für Lkw über 3,5 Tonnen Gewicht bleibt bis zum Ende der Bauarbeiten am 24. November bestehen.
(Text und Foto: © Stadt Minden)
Das ist auch interessant:
Randalierer beschädigen neun Autos in Rodenbeck
Wissenswertes zu den Litfaßsäulen in Minden
Der Blasheimer Markt ist ein echter Publikumsmagnet
Hier wird in dieser Woche geblitzt