'Integreat-App' enthält Informationen für Menschen mit Behinderungen
Minden-Lübbecke -
v.l.n.r.:Meike Scholz (Kreis Minden-Lübbecke, Gesundheitsamt), Emily Keiser (Kreis Minden-Lübbecke, Amt für Integration), Benjamin Wiese (Kreis Minden-Lübbecke, Amt für Integration), Nicole Sarwas (Kreis Minden-Lübbecke, Gesundheitsamt), Katja Ewers (Kreis Minden-Lübbecke, Sozialamt), Doreen Evans (Kreis Minden-Lübbecke, Gesundheitsamt), Klaus Marschall (Kreis Minden-Lübbecke, Sozialamt), Simone Hartmann (Landschaftsverband Westfalen-Lippe), Marina Carrozzo (Stiftung Club 74), Dr. Sandra Falkson (Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Detmold) Foto: Sabine Ohnesorge / Kreis Minden-Lübbecke
Bislang können vor allem zugewanderte Menschen mit der kostenlosen „Integreat-App“ in verschiedenen Sprachen Informationen zum Beispiel aus den Bereichen „Gesundheit“, „Arbeit“ und „Freizeit“ abrufen. Als digitaler Alltagsguide gibt die App einen entsprechenden Überblick über den Kreis Minden-Lübbecke und hilft, sich im Kreis zurechtzufinden. Die „Integreat-App“ ist nun um einen Bereich für Menschen mit Behinderungen erweitert worden.
Die Idee, einen Ratgeber für Menschen mit Behinderungen für den Kreis Minden-Lübbecke zu erstellen, entstand im Rahmen der Regionalplanungskonferenz Eingliederungshilfe, einer gemeinsamen Konferenz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Kreises Minden-Lübbecke. Mitglieder der Konferenz sind neben LWL und Kreis alle Anbieter von Leistungen für Menschen mit Behinderungen aus dem gesamten Kreisgebiet, das Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit in Lübbecke, kreisangehörige Städte, das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben OWL sowie Vertreter*innen der Menschen mit Behinderungen.
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Integration des Kreises, das die Federführung bei der App hat, wurde die „Integreat-App“ nun um einen Ratgeber für Menschen mit Behinderungen erweitert. Ab sofort bekommen in der App auch Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen in einfacher Sprache einen guten Überblick über die entsprechenden Hilfsangebote und Anlaufstellen im Mühlenkreis; zum Beispiel in den Bereichen „Beratung“, „Gesundheit“, „Wohnen“ und „Arbeit/Tagesstruktur“. Wie alle Informationen in der App, so sind auch die Informationen für Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Sprachen verfügbar.
Mit der kostenlosen "Integreat-App" können Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell und einfach Informationen abrufen. In Ergänzung zu den bestehenden Beratungs- und Anlaufstellen soll die App eine Erstorientierung ermöglichen, indem Angebote, Strukturen und Wissenswertes digital zur Verfügung gestellt werden. Hier ist die App online: https://integreat.app/minden-luebbecke/de
Quelle: Kreis Minden-Lübbecke
Das ist auch interessant:
Kostenfreies Fortbildungsangebot für Vereine - 'Ehrenamt 2.0'
Genuss unter freiem Himmel: Schlemmer-Abendmarkt