Online-Magazin für Minden und Umgebung

Mehr als 700 Einsatzstunden in 11 Tagen abgeleistet

Bückeburg -

Mehr als 700 Einsatzstunden in 11 Tagen abgeleistet

Mit einem Besucherrekord ging am 2. Adventssonntag die 14. Auflage des Weihnachtszaubers auf dem Schloss Bu?ckeburg zu Ende. In diesem Jahr erstmalig mit 11 Veranstaltungstagen und 4 Abenden mit „Late-Night Shopping“.

Um die Sicherheit der mehr als 70.000 Besucher zu garantieren war an allen Veranstaltungstagen auch die Brandsicherheitswache der Freiwilligen Feuerwehr Bu?ckeburg – Stadt vor Ort. Die mobile Einsatzzentrale der ehrenamtlichen Brandschu?tzer befand sich, wie in den vergangenen Jahren auch, vor dem Eingang zur Volkshochschule auf der Schlossinsel. Hierbei handelt sich um einen ehemaligen Bauwagen, den die Feuerwehrleute vor zwei Jahren mit Unterstu?tzung vieler Sponsoren in Eigenleistung herrichteten. „Der Anha?nger ist sta?ndig mit zwei Feuerwehrleuten besetzt, welche die Kommunikation auf dem Gela?nde sowie nach außerhalb sicherstellen“ erkla?rt Oliver Liese, Leiter der Brandsicherheitswache. Hierfu?r stehen den Feuerwehrleuten mehrere Funkgera?te auf verschiedenen Kana?len zur Verfu?gung. Als die Bu?ckeburger Feuerwehr im Fru?hjahr den Fahrzeugfunk auf neue Digitalfunkgera?te umstellte, wurde auch der Anha?nger umgeru?stet, um Kontakt zur Leitstelle in Stadthagen halten zu ko?nnen.

Zeitgleich sind 4 weitere Feuerwehrleute auf dem Veranstaltungsgela?nde unterwegs. Jeweils zwei im Schlossbereich und zwei im Bereich des Schlossparkes und der Wagenremise. Sie achten auf die Einhaltung der Vorgaben des Landkreises sowie die Freihaltung der Flucht- und Rettungswege. Auch die vorhandenen Lo?scheinrichtung sowie Hinweisschilder werden jeden Tag begutachtet. An den Veranstaltungstagen wurde mehrfach das Deutsche Rote Kreuz bei der Versorgung und dem Transport von verletzten und erkrankten Personen unterstu?tzt. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen klappt seit vielen Jahren hervorragend.

Mehr als 700 Einsatzstunden in 11 Tagen abgeleistet

Foto: Der Brandsicherheitswachdienstanha?nger dient als Mobile Einsatzzentrale der Bu?ckeburger Brandschu?tzer.

Die 6 ko?pfige Brandsicherheitswache ist an jedem Veranstaltungstag 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung vor Ort gewesen. Einsatzende jeweils 30 Minuten nach Ende der Veranstaltung. Somit kamen mehr als 700 Einsatzstunden fu?r die ehrenamtlichen Feuerwehrma?nner Feuerwehrfrauen zu stande. Hinzu kommt noch Zeit fu?r die Vor- und Nachbereitung im Feuerwehrhaus sowohl an den Veranstaltungstagen, als auch im Vorfeld der Veranstaltung.

An den 4 Tagen mit Late-Night Shopping ru?ckten am Abend noch drei zusa?tzliche Feuerwehrleute mit einem Tanklo?schfahrzeug an. Sie sicherten das Feuerwerk ab, welches gegen 20:30 Uhr mit musikalischer Begleitung auf der Schlossinsel gezu?ndet wurde. Auch diese Einsa?tze gingen ohne besondere Vorkommnisse zu Ende.

„Die Brandsicherheitswachen auf dem Weihnachtszauber sind eine enorme personelle Herausforderung fu?r unsere Feuerwehr“ erkla?rt Ortsbrandmeister Torsten Buhrmester. Sieben der elf Veranstaltungstage sind normale Arbeitstage, wo die Kameradinnen und Kameraden ihrer normalen Arbeit nachgehen. Glu?cklicherweise kann dieser Engpass durch Schichtarbeiter ausgeglichen werden. „Einige Kameraden nehmen extra Urlaub fu?r die Brandsicherheitswache“ lobt Buhrmester anerkennend.

Neben der Brandsicherheitswache im Schloss muss auch der regula?re Einsatzdienst weiterhin sichergestellt. Hierbei kann die Ortsfeuerwehr Bu?ckeburg – Stadt auch auf die Unterstu?tzung der 8 Ortsfeuerwehren der Stadt zuru?ckgreifen. Wa?hrend der 11. Veranstaltungstage musste die Schwerpunktfeuerwehr Bu?ckeburg – Stadt zu insgesamt 4 kleineren Technischen Hilfeleistungen ausru?cken.

Ru?ckblickend war es zwar eine positiv verlaufene Veranstaltung fu?r die ehrenamtlichen Brandschu?tzer, welche die nun folgenden Adventswochenenden im Kreis ihrer Familie verbringen ko?nnen.

(Text und Fotos: © Steffen Titze, Stadtpressewart Feuerwehr Bu?ckeburg)

Das ist auch interessant:

Tödlicher Unfall: Polizei kommt mit Ermittlungen voran

Nikolaus beschenkt die Kinder in der Notunterkunft

Bürgermeister liest seine Lieblingsgeschichten für Kinder

Kennenlernveranstaltung für Einheimische und Flüchtlinge