Mindener Weihnachtsmarkt öffnet nächste Woche
Minden -
Vom 22. November bis zum 30. Dezember erstrahlt in der Mindener Innenstadt der Weihnachtsmarkt wieder in festlichem Lichterglanz. Umrahmt von Weihnachtstannen, Lichterketten und bunten Kugeln sorgen u?ber 50 Marktsta?nde auf dem historischen Marktplatz und dem Scharn mit verschiedenen Leckereien und kreativen Geschenkideen fu?r ein gemu?tliches Ambiente. Fu?r das leibliche Wohl ist gesorgt, von Glu?hwein bis zu Cre?pes, vom Liebesapfel bis zum Hot Dog gibt es alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt.
Ein abwechslungsreiches Programm verscho?nert die Weihnachtszeit
Mit Unterstu?tzung der Wilfried-Kampa-Stiftung und der Parkhaus GmbH hat die Minden Marketing GmbH ein buntes weihnachtliches Begleitprogramm zusammengestellt.
Musikalische Leckerbissen werden auf der Weihnachtsmarktbu?hne an der Martinitreppe serviert. Teils mit besinnlicher, teils mit rockiger Musik begleiten Gruppen wie die „Green Cabbage Jazz Combo“, „Heidebrass & Friends“, eine Auswahl von Posaunencho?ren und weitere Ku?nstler die Vorweihnachtszeit in der Mindener Innenstadt. Auch mobile Bands wie „The Rocketeers“ begegnen dem Besucher des Weihnachtsmarktes beim Weihnachtsbummel gleich an ganz unterschiedlichen Stellen. Fu?r die kleinen Weihnachtsmarktbesucher wird es mit „Rudolf dem singenden Elch“ und „Warten aufs Christkind mit dem Eisba?ren Knutsch“ in diesem Jahr gleich an zwei Wochenenden Unterhaltungsprogramm an der Martinitreppe geben.
Traditionell werden vom 22. November bis 24. Dezember die Turmbla?ser vom Renais- sance-Giebelhaus des Kaufhauses Hagemeyer weihnachtliche Weisen erklingen lassen und auch an Lothars Lagerfeuer in der Obermarktstraße wird es wieder „Musikalisches zur Weihnachtszeit“ zu ho?ren geben.
Nikolaus kommt mit Begleitung
Am Dienstag, den 06. Dezember, besucht der Nikolaus mit seinen Gehilfen den Weihnachtsmarkt. Mit von der Partie sind Schu?lerinnen der Hauptschule Todtenhausen, die als Engel den ba?rtigen Mann in rot begleiten. Wie im Vorjahr wird der Nikolaus von einer bekannten Mindener Perso?nlichkeiten verko?rpert. Und schon wird wieder in Minden daru?ber gera?tselt, mit welchem Gefa?hrt der Nikolaus in diesem Jahr kommt.
Europa?ischer Stationenweg vom 25. - 27. November
Ab November 2016 fu?hrt ein „Europa?ischer Stationenweg“ zum 500. Jubila?um in 2017 hin. Unter dem Motto „Nicht ohne dich!“ findet ein vielfa?ltiges Rahmenprogramm von Oktober 2016 – Ma?rz 2017 in Minden statt (www.r2017.org). Das zentrale Festwochenende findet am ersten Adventswochenende mit der Begru?ßung des Geschichten-Mobils auf dem Martinikirchhof statt. Ein „Luther-Dorf“ rund um den Kirchhof, die St.-Martini-Kirche und das Martinihaus laden zum Verweilen ein. Reenactors in historischer Gewandung mischen sich unter das Volk und lassen die Reformationszeit lebendig werden.
Verkaufsoffener Sonntag am 3. Advent
Die Einzelha?ndler laden am Sonntag, den 11. Dezember von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum weihnachtlichen Einkaufsbummel ein. Begleitet werden die letzten Geschenksuchenden dabei von der bekannten Schneeko?nigin, welche sich unter das Volk mischen wird und Kinderherzen ho?her schlagen la?sst.
Handwerkskunst bei jeder Temperatur
Auch 2016 ist Eisbildhauerei auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Mit allerlei rotierendem Werkzeug bearbeitet, wird aus einem Klareisblock eine zauberhafte Eisskulptur. Als feuriges Pendant wird an zwei Wochenenden ein Schmied auf der Weihnachtsmarkt-Bu?hne zu Gast sein. Außerdem wird die Feuershow „Die Tanzenden Funken“ von „Bernulf, dem Drachen“ Groß und Klein begeistern.
Die Handwerkerhu?tte am oberen Ende der Ba?ckerstraße ist wieder mit Kunsthandwerkern aus den unterschiedlichsten Bereichen belegt. Hier kann man erleben, wie verschiedenste Waren in Handarbeit mit den unterschiedlichsten Werkzeugen gefertigt werden.
„Min + din“ – Weihnachtliche Stadtfu?hrung
Zum festlichen Angebot in der Innenstadt bietet die Minden Marketing GmbH Stadtfu?hrungen durch das weihnachtliche Minden an. Umrahmt vom Gru?ndungszitat „min + din“ an den illuminierten Stadteinga?ngen erza?hlen die Ga?stefu?hrer aus der lebendigen Stadtgeschichte und lassen die Fu?hrung im Turm der St. Martinikirche ausklingen, in der der Tu?rmer die Ga?ste mit Dudelsackmusik empfa?ngt. Termine sind der 26.11., 03.12., 10.12., und 17.12. jeweils um 15:00 Uhr. Treffpunkt fu?r die 90 – minu?tige Fu?hrung ist die Rathauslaube. Die Kosten betragen 5,00 € pro Person.
Großer Adventskranz auf dem kleinen Domhof
Der wahrscheinlich gro?ßte Adventskranz der Region bringt mit einem Durchmesser von u?ber 5 Metern vor dem Mindener Dom ta?glich ein bisschen mehr Licht in die historische Stadt, da jeden Tag eine weitere Kerze erleuchtet wird, bis er am 24. Dezember in sei- nem vollen Glanz erstrahlt.
Engel machen Pause in der Riesentanne
Die mehr als 12 m hohe Riesentanne im Zentrum des Marktplatzes wird auch 2016 durch die Wilfried Kampa-Stiftung ermo?glicht. Anders als bei vergleichbaren Objekten kann man in Minden in die Riesentanne mit einem Durchmesser von 6 m hineingehen und Teile des Weihnachtsmarktprogramms genießen. Die Tanne wird auch in diesem Jahr zu einem besonderen Treffpunkt nicht nur fu?r die Lesungen, die jeden Mittwoch von bekannten Mindenerinnen und Mindener unter dem Motto „Lesestund im Tannengrund“ stattfinden. Im Inneren der Tanne kann man umstro?mt von Nadelduft den Geschichten der Ma?rchenerza?hler und Vorleser lauschen. Ein Geheimtipp, nicht nur fu?r Besucher im hier und jetzt! Denn in der Mindener Riesentanne haben in diesem Jahr ganz besonde- re, himmlische Wesen ihr Lager aufgeschlagen: Minden, wo Engel Pause machen! Au- ßerdem wird daran gearbeitet, dass sich die Ga?ste des Weihnachtsmarktes einmal selbst wie himmlische Wesen fu?hlen du?rfen.
Riesentanne wird zur Wichteltanne
Fu?r die, die in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt mit einer gro?ßeren Gruppe besuchen mo?chten, bietet die Minden Marketing GmbH auch 2016 einen besonderen Service. Denn in der Vorweihnachtszeit wird die Riesentanne zur Wichteltanne und kann mit einer gro?ßeren Gruppe (bis 20 Personen) fu?r eine gemu?tliche Wichtelzeit fu?r 2 Stunden reserviert werden (unter 0571 – 829 38 84). Mitzubringen sind lediglich die Wichtelpra?sente, denn Speis und Trank ist an den Sta?nden des Weihnachtsmarktes zu bekommen. Die Tannenbenutzung ist selbstversta?ndlich gratis und eine Buchung ist mo?glich, solange die Termine reichen.
(Text und Foto: MMG)
Das ist auch interessant:
Glacisbrücke bald wieder für Fahrräder befahrbar
Mit Schüßler-Salzen fit durch den Winter
Bahnstrecke Minden-Haste: Weitere Klarstellung im Gesetz