Mit zdi-Campus das MINT-Studium ausprobieren
Minden -
Mit dem neuen Angebot zdi-Campus können junge Frauen vor der Entscheidung für ein Studium in den chancenreichen MINT-Fächern ab sofort das Hochschulstudium gründlich testen und bereits erste Erfahrungen in Unternehmen sammeln. MINT steht kurz für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Am Campus Minden bietet die FH Bielefeld gemeinsam mit dem zdi-Zentrum sowie Unternehmenspartnern das Programm zdi-Campus an. In insgesamt sechs Monaten können die Teilnehmerinnen das praxisintegrierte Studium Elektrotechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen erleben und gleichzeitig die Arbeitswelt einer Ingenieurin in der Praxis erproben.
Die jungen Frauen nehmen an Vorlesungen und Laborveranstaltungen teil und können sich mit Studierenden austauschen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Abitur oder Fachabitur. Nach Abschluss des Programms erhalten die Teilnehmerinnen das zdi-Campus-Zertifikat. Die Höhe der Vergütung des Praktikums legt das jeweilige Unternehmen fest.
Als mögliche Unternehmen stehen die Erwin Quarder Gruppe sowie weitere zdi-Partner bereit. Informationen für interessierte junge Frauen sind direkt unter www.zdi-minden-luebbecke.de zu finden. Beratung zum Programm zdi-Campus bieten Carmen Ruffer, zdi- Koordinatorin, Tel.: 05772 560 460, zdi@zam-ev.de und Sophia Lehmann, Zentrale Studienberatung, Tel.: 0571 8385 213, sophia.lehmann@fh-bielefeld.de an.
Das zdi-Zentrum Minden Lübbecke fördert Kinder und Jugendliche in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT und vernetzt Partner aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Kreis Minden-Lübbecke bietet mit einer vielfältigen Mischung von Großunternehmen und mittelständisch geprägter Wirtschaft zukunftsträchtige Industrien mit anspruchsvollen Arbeitsplätzen. Aufgabe des zdi-Zentrums Minden-Lübbecke ist MINT-Themen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte positiv zu besetzen und Verknüpfungen zur Arbeits- und Berufswelt herzustellen.
Träger des zdi Minden-Lübbecke ist der gemeinsam von Unternehmen und Kommunen im Jahr 2003 ins Leben gerufene Verein Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis ZAM e.V.. Maßgeblich unterstützt wird das zdi-Zentrum von der Kreiswirtschaftsförderung, der Kommunalen Koordinierung und dem Bildungsbüro des Mühlenkreises.
zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit rund 3.000 Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Jährlich nehmen rund 300.000 Schülerinnen und Schüler an den Angeboten der mehr als 40 zdi-Zentren und 24 zdi-Schülerlabore in ganz Nordrhein-Westfalen teil. Koordiniert wird zdi vom Wissenschaftsministerium NRW. Weitere landesweite Partner sind unter anderem das Schulministerium, das Wirtschaftsministerium und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Im Rahmen von zdi-BSO-MINT bietet das zdi-Zentrum Minden-Lübbecke mit finanzieller Unterstützung der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung und Studienorientierung an.
Im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird das Projekt "MINT-Marketing" des zdi-Zentrums Minden-Lübbecke gefördert vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.
(Text und Fotos: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.)
Das ist auch interessant:
Trickbetrüger treten als angebliche Wasserwerker auf
Radfahrer fährt Seniorin an und leistet keine Hilfe
Pokémon Go ist in Minden angekommen
Feuer: Seniorenpaar verliert Dach über dem Kopf