Online-Magazin für Minden und Umgebung

Neue Verträge für die Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen

Minden-Lübbecke -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202502_Februar/20250204_hallo_minden_kreis_vertrag_frauenhauser.jpg

von links: Maria Köhn (Verein Hilfe für Menschen in Krisensituationen), Kreisdirektorin Nicole Streitz, Christian Schultz und Thomas Lunkenheimer (beide Diakonie Stiftung Salem)

Rechtzeitig zum Jahresbeginn wurden in der Kreisverwaltung die neuen Verträge mit den Trägern der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen im Kreis Minden-Lübbecke unterzeichnet. Die Besonderheit: Erstmals gelten die Verträge zwischen dem Kreis Minden-Lübbecke und den Trägern auf unbestimmte Zeit. Durch den Wegfall einer bestimmten Laufzeit bekennt sich der Kreis Minden-Lübbecke zu einer langfristigen finanziellen Unterstützung dieser wichtigen Institutionen. Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen leisten einen immens wichtigen Beitrag für Schutz und Hilfe und gegen häusliche Gewalt – sowohl für Betroffene als auch präventiv.

Ziel der Bemühungen ist ein Stück mehr finanzielle Sicherheit für die Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen, deren Erhalt und auskömmliche Unterhaltung ohne diese Förderungen kaum – wenn überhaupt – möglich wäre.

Nur die Frauenberatungsstelle in Minden erhält vorerst noch einen Vertrag mit Laufzeitbegrenzung. Hier wird momentan noch auf eine beantragte Landesförderung gehofft, die einen erheblichen Einfluss auf die auskömmliche Unterhaltung und Ausgestaltung der Beratungsstelle hätte. Der Verein Hilfe für Menschen in Krisensituationen e.V. ist seit dem 1. April 2023 kreisweit Träger der Frauenberatungsstellen. Des Weiteren unterhält der Verein das Frauenhaus in Espelkamp, bei vielen unter dem Namen „hexenhaus“ bekannt.

Träger des Frauenhauses Minden ist seit dem 1. April 2023 die Diakonie Stiftung Salem. Mit Übernahme der Einrichtung von der Arbeiterwohlfahrt und dem Bezug einer größeren Räumlichkeit konnte mit Erhöhung der Platzzahl und Aufstockung qualifizierter Mitarbeiterinnen auch die Förderung durch das Land NRW gewährleistet werden.

Für Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Minden-Lübbecke, Janina Blome, gerne zur Verfügung. Kontakt telefonisch unter 0571/80724220 oder per E-Mail an j.blome@minden-luebbecke.de

Quelle und Foto: Kreis Minden-Lübbecke

Das ist auch interessant:

Tödlicher Unfall im Stubaital - Petershäger Skifahrer verunglückt

Räuberischer Diebstahl in der Mindener Innenstadt

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457