Neuer 50er ab 4. April im Umlauf
Europa -
Am 4. April 2017 wird die neue 50-€-Banknote in Umlauf gebracht. Wie die 20-€-Banknote der Europa-Serie wird sie ein Portrait der Europa - einer Gestalt aus der griechischen Mythologie - enthalten.
Die Einführung des neuen 50-€-Scheins ist Teil der fortwährenden Bemühungen, die Euro-Banknoten noch fälschungssicherer zu machen. Es obliegt den Zentralbanken des Eurosystems, die Fälschungssicherheit der Euro-Banknoten zu gewährleisten, indem sie ihre Sicherheitsmerkmale verbessern.
Eines dieser Merkmale ist das Hologramm. Es enthält ein auffälliges Sicherheitsmerkmal, das von beiden Seiten des Geldscheins zu erkennen ist: ein Portrait-Fenster. Betrachtet man die Banknote gegen das Licht, wird das Fenster durchsichtig. In ihm erscheint ein Portrait der Europa. Das Portrait-Fenster stellt eine bahnbrechende technologische Neuerung das und macht Banknoten noch fälschnungssicherer. Zusätzlich zu diesem Sicherheitsmerkmal weist die Banknote eine Smaragd-Zahl auf, deren Farbe beim Kippen der Banknote von Smaragdgrün zu Tiefblau wechselt.
Bei 8 Milliarden - oder 45 % - der in Umlauf befindlichen Euro-Banknoten handelt es sich um 50-€-Scheine. Die 50-€-Banknote ist damit die am häufigsten verwendete Stückelung der Euro-Banknoten. Zum Abbau der noch vorhandenen Bestände werden 50-€-Banknoten der ersten Serie weiterhin parallel zu den neuen Scheinen ausgegeben. Der alte Schein verliert nicht seine Gültigkeit.
In den letzten Jahren wurden bereits neue Euro-Scheine eingeführt: 5-€-Schein - 2013, 10-€-Schein - 2014, 20-€-Schein - 2015. Mit Einführung des 50-€-Schein am 4. April 2017 wird die Europa-Serie weiter komplettiert. Die 100-€- und 200-€-Banknoten sollen Ende 2018 folgen. In 2016 wurde bereits bekannt gegeben, dass es in der Europa-Serie keinen 500-€-Schein mehr geben wird.
Alle Einzelheiten zu den Euro-Banknoten sowie Abbildungen und Videos sind unter www.neue-euro-banknoten.eu abrufbar.
(Text und Fotos: EZB)
Das ist auch interessant:
'Best of' - Flic Flac feiert Premiere in Minden
Flohmarkt am BÜZ startet in neue Saison
Wohnhaus brennt nieder - Straßensperrungen für Löscharbeiten
Umgestaltung der ehemaligen Rollschuhbahn im Sielpark