Online-Magazin für Minden und Umgebung

Praxen in Westfalen-Lippe richten zusätzliche Infektsprechstunden ein

Westfalen-Lippe -

Angesichts weiter steigender Corona-Zahlen haben viele Praxen in Westfalen-Lippe ergänzende Infektsprechstunden eingerichtet. Sie finden im Februar jeweils an zwei Tagen pro Woche (samstags oder mittwochnachmittags) statt und dienen zur Behandlung bzw. Abklärung von Patienten mit COVID-19-Symptomen.

Angesichts weiter steigender Corona-Zahlen haben viele Praxen in Westfalen-Lippe ergänzende Infektsprechstunden eingerichtet. Sie finden im Februar jeweils an zwei Tagen pro Woche (samstags oder mittwochnachmittags) statt und dienen zur Behandlung bzw. Abklärung von Patienten mit COVID-19-Symptomen.

Anzeige

Anzeige Wohnhaus Minden Single

„Pragmatische Lösungen aus Westfalen-Lippe während der Corona-Pandemie haben inzwischen Tradition. Mein Dank geht an alle Ärztinnen und Ärzte, die einmal mehr zeigen, wie stark und flexibel unser System ist. Auch das Zusammenspiel mit den Krankenkassen hat an dieser Stelle hervorragend funktioniert“, konstatiert Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der KVWL.

Bei den neuen Infektsprechstunden handelt es sich um einen Baustein eines mehrstufigen Konzeptes, das die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe mit angestoßen hat und das vom NRW-Gesundheitsministerium unterstützt worden ist. Ziel dieser Erweiterung der ambulanten medizinischen Versorgung ist eine Entlastung und Unterstützung von Krankenhäusern und Notfallambulanzen.

Mehr als 100 Praxen in Westfalen-Lippe haben sich schon dazu bereit erklärt, zusätzliche In-fektsprechstunden anzubieten – Tendenz steigend. „Das ist ein großartiges Zeichen aus der Ärzteschaft. Wie schnell und entschlossen die Kolleginnen und Kollegen und die Medizinischen Fachangestellten einmal mehr agieren, macht uns stolz. Genau diesen Zusammenhalt werden wir im Kampf gegen die Pandemie weiter benötigen“, sagt Dr. Volker Schrage, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVWL.

Das Angebot der Infektsprechstunden können auch praxisfremde Patienten wahrnehmen. KVWL-Vorstandsmitglied Thomas Müller: „Der Kampf gegen Corona ist noch nicht vorbei. Mit ergänzenden Infektsprechstunden leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entschärfung der derzeit angespannten Lage.“ - dm

Wichtiger Hinweis: Eine vollständige Übersicht, welche Praxen sich an den Infektsprechstunden beteiligen, finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.corona-kvwl.de/patienteninfos/infektsprechstunden.

Quelle: KVWL, Symbolfoto: Archiv

Das ist auch interessant:

Infoveranstaltung zum praxisintegrierten Studium am Campus Minden

Minden weiter fahrradfreundliche Stadt in NRW

Jetzt für Jugendgruppenleiter-Ausbildung anmelden

Corona-Virus im Kreis Minden-Lübbecke - Stand heute

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457