Online-Magazin für Minden und Umgebung

Rottöne-Konzert mit "Juli" open air

Herford -

Seit sieben Jahren gibt es die Konzertreihe „Rottöne“ im Forum des Museums Marta. Im August 2015 findet nun zum ersten Mal ein Rottöne-Konzert Open Air statt. Es ist ein besonderes Geburtstagsgeschenk von der Sparkasse Herford und vom Stadtmarketing Pro Herford zum zehnjährigen Bestehen des Marta Herford. Zudem ist es der Auftakt zum Kunst- und Kulturfest im Marta Viertel. Als Act wurde die deutschlandweit bekannte Band „Juli“ verpflichtet. "Juli" werden am

Freitag, 21. August 2015
voraussichtlich ab 19.30 Uhr
auf dem Käthe-Elsbach-Platz an der Goebenstraße Herford

spielen. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist freit. Das Konzert ist unbestuhlt.

Seit sieben Jahren gibt es die Konzertreihe „Rottöne“ im Forum des Museums Marta. Im August 2015 findet nun zum ersten Mal ein Rottöne-Konzert Open Air statt.

Unsere Fotos zeigen oben die Band "Juli", unten Peter Platz (Sparkasse Herford), Christina Meyer (Sparkasse Herford), Frank Hölscher (Pro Herford) – hinten, von links Stefan Tillmann (Pro Herford) und Sarah Niesel (Marta Herfrd) - (vorn, sitzend), die sich auf das erste Rottöne Open Air freuen. 

Fast genau zehn Jahre ist es auch her, dass "Juli" ihr Debütalbum „Es ist Juli“ mit „Die perfekte Welle“ und „Geile Zeit“ veröffentlichten. "Juli" mit Eva Briegel (Gesang), Jonas Pfetzing und Simon Treibel (beide Gitarre) sowie Andreas Herde (Bass) und Marcel Römer (Schlagzeug) sind mit über 1,5 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten deutschen Bands der letzten zehn Jahre.

Nach der Veröffentlichung des Albums „In Love“ (2010) waren die Bandmitglieder gut vier Jahre lang in alle Himmelsrichtungen verstreut und widmeten sich eigenen Projekten. Im Oktober 2014 erschien dann das aktuelle Album „Insel“, das vierte Studioalbum der Band. Es entstand aus der Erkenntnis, dass ihre eigentliche Heimat die Band "Juli" ist: Eine Insel, die man zwar verlässt, aber im Herzen bei sich trägt und zu der man immer wieder zurückkehrt. „Insel“ ist Sehnsuchts-Pop zwischen Festhalten und Loslassen, Euphorie und Melancholie, zwischen wippenden Füßen, einem Lächeln auf den Lippen und einer Träne im Knopfloch.

„Der Marta-Geburtstag ist ein idealer Anlass für ein besonderes Rottöne-Konzert. Dass es gratis angeboten wird, ist eine Geste für dieses Jubiläum und ein Geschenk für alle Herforder“, sagt Pro Herford-Chef Frank Hölscher. Peter Platz, Leiter Unternehmenskommunikation der Sparkasse Herford, ergänzt: „Juli passt ideal dazu. Sie stehen für top Musik, sind in fast allen Altersgruppen bekannt, und ihre Songs kann jeder mitsingen.“

Neben der Sparkasse unterstützt das Rottöne Open Air auch die Herforder Brauerei.

Für das "Juli"-Konzert sowie das Kunst- und Kulturfest wird die Goebenstraße ab 17 Uhr zwischen der Einmündung Luisenstraße und dem Kreisverkehr Schillerstraße gesperrt.

Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. August 2015, wird das Kunst- und Kulturfest im Marta-Viertel gefeiert. Zum Programm gehören internationale Straßentheater-Ensembles, Kunst-Performances und ein ebenfalls eintrittsfreies Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie am Samstag ab 19 Uhr.

Besuchen Sie auch www.rot-toene.de (Text: Tanja Feg - Pro Herford)

Das gesamte Festprogramm:
Freitag, 21. August 11 bis 18 Uhr Ausstellungen im Marta Herford
•Harmonie und Umbruch – Spiegelungen chinesischer Landschaften
• An Jan – eine Hommage ca. 19.30 Uhr
• Rotto?ne Open Air mit „Juli“ Fotos mo?glich: Bu?hnengraben, die ersten drei Songs ohne Blitz; danach wird der Bu?hnengraben wieder gesperrt. Bis 21 Uhr, anschließend ca. 1 Stunde Umbauzeit ca. 22 Uhr
• Rotto?ne Open Air mit „Joris“ Fotos mo?glich: Bu?hnengraben, die ersten drei Songs ohne Blitz; danach wird der Bu?hnengraben wieder gesperrt.

Samstag, 22. August Festgela?nde Marta wird 10 – Luisenstraße bis Fabro-Kugel + Stromka?sten ab 11 Uhr
• Gastronomie auf dem Festgela?nde 11 bis 22 Uhr Ausstellungen Marta Herford mit freiem Eintritt
• Harmonie und Umbruch – Spiegelungen chinesischer Landschaften
• An Jan – eine Hommage ab 11 Uhr (Workshop im Jungendzentrum „die 9“, im Anschluss wird gesprayt, ab 18 Uhr die Abschlussparty im Jungendzentrum)
• Workshop Graffiti-Kunst „die 9“ Jugendzentrum „die 9“, Auf der Freiheit Nach dem Workshop, ab ca. 15 Uhr geht es direkt in die City und zum Gestalten der Stromverteiler.

• 14 Uhr bis 19 Uhr Graffiti-Kunst in der Stadt
• Vom Marta Herford, u?ber die Schillerstraße, Richtung Innenstadt und Auf der Freiheit gestalten Schu?ler der Gesamtschule Friedenstal und anla?sslich des Marta Geburtstages Stromverteilerka?sten (geplante Standorte: siehe Anhang) ab 13 Uhr
• „Mal uns ein Bild fu?r’s Marta“ Parkhaus Vorplatz gegenu?ber von Marta Herford 14 Uhr (max. 5 min)
• Das Nebelhorn von „Me?ecanique Vivante“ verku?ndet den Beginn des Kunst- und Kulturfestes vom Parkhaus 14 Uhr bis 19 Uhr
• Marta U?berraschungsatelier – Kreativangebot fu?r Kinder und Familien im und am Marta Atelier (Goebenstraße 2)
• Selfie-Aktion am Marta Herford
• Fotoaktion am Stand des Herforder Kreisblattes Goebenstraße; Na?he Eingang Elsbach-Haus
• Rosen im Luftballon am Stand der Neuen Westfa?lischen Goebenstraße; Na?he Eingang Elsbach-Haus
• Infostand – Herford kulturell – Die Verbindungsachse zwischen Marta Herford und der Innenstadt entsteht Goebenstraße; Na?he Eingang Elsbach-Haus
• Info – Point „Marta wird 10“ Mitarbeiter von Marta und Pro Herford beantworten gern Ihre Fragen Goebenstraße; Na?he Eingang Elsbach-Haus 16 Uhr
• Ero?ffnung des Kunst- und Kulturfestes „Marta wird 10“ Ka?the-Elsbach-Platz 16 Uhr bis 22 Uhr • Brent Birnbaum „Mistory“, interaktive Performance am Museum  
• Chantal Michel – Inszenierung zwischen Realita?t und Fiktion Festgela?nde, Ort wird kurz vor Beginn bekannt gegeben 16.30 Uhr
• Extimo „Liegen 0°”, Intervention Goebenstraße, zwischen Hubschrauber-Skulptur und Forum 16.30 bis 17.30 Uhr
• Thierry Geoffroy/Colonel „Swapping Camp“, interaktive Performance und Installation Goebenstraße 16.30 bis 19 Uhr
• FritesCowboys – Kulinarische Aktion mit Kartoffeln am Museum
• Vespaudio – Hippe Retro-Sounds vom Vespa-Plattenteller Marta Plaza
• Vespaqua – Das mobile italienische Badehaus Marta Plaza 17 Uhr 

• Asphalt Piloten „Tape Riot” – Intervention mit Tape Art, urbanen Kompositionen und Tanz Start: Hubschrauber/Marta, begrenzte Teilnehmerzahl
• Tuig „Schraapzucht“ – Freilufttheater, Dauer ca. 45 Minuten Parkhaus Vorplatz 18.30 bis 19.30 Uhr
• Thierry Geoffroy/Colonel „Swapping Camp“ – interaktive Performance und Installation Goebenstraße 19 Uhr bis ca. 20.15 Uhr
• Nordwestdeutsche Philharmonie: „Classic Nights“ Eintrittsfreies Konzert auf dem Ka?the-Elsbach-Platz ab 20 Uhr
• Sommerabend mit hippen Sounds von DJ Rentmaster zur „Marta wird 10“ – Party in der kupferbar im Marta Herford 20.15 Uhr
• Extimo „Liegen 0°”, Intervention Zwischen Hubschrauber-Skulptur und Forum -3-
20.30 bis 22 Uhr
• FritesCowboys – Kulinarische Performance mit Kartoffeln am Museum
• Vespaqua – Das mobile italienische Badehaus Marta Plaza 20.30 – 21.30 Uhr
• Thierry Geoffroy/Colonel „Swapping Camp“ – interaktive Performance und Installation Goebenstraße 21 Uhr
• Asphalt-Piloten „Tape Riot” – Intervention mit Tape Art, urbanen Kompositionen und Tanz Start: Hubschrauber/Marta, begrenzte Teilnehmerzahl
• Tuig „Schraapzucht“ – Freilufttheater, Dauer ca. 45 Minuten Parkhaus Vorplatz 22.30 Uhr
• Me?canique Vivante „Le Chant des Sire?nes“ – mobile Klangperformance Goebenstraße Mit Live-Percussion von Aron Leijendeckers, Hartmut Frick und Daniel Townsend (alle 3 sind Musiker der NWD) und Abschlussfeuerwerk des Karl Knall Teams vom Parkhaus (Feuerwerk um 23.10 Uhr) -

Sonntag, 23. August Festgela?nde Marta wird 10 – Luisenstraße bis Fabro-Kugel + Stromka?sten 11 Uhr bis 16 Uhr Graffiti-Kunst in der Stadt
• Vom Marta Herford, u?ber die Schillerstraße, Richtung Innenstadt und Auf der Freiheit gestalten Schu?ler der Gesamtschule Friedenstal und anla?sslich des Marta Geburtstages Stromverteilerka?sten 
11 bis 18 Uhr
• Gastronomie auf dem Festgela?nde
• Marta U?berraschungsatelier – Kreativangebot fu?r Kinder und Familien im und am Marta Atelier (Goebenstraße 2) außerdem der Sparkasse-KNAX-Club-Sonderstand
• Selfie-Aktion am Marta Herford
• Fotoaktion am Stand des Herforder Kreisblattes Goebenstraße; Na?he Eingang Elsbach-Haus
• Rosen im Luftballon am Stand der Neuen Westfa?lischen Goebenstraße; Na?he Eingang Elsbach-Haus
• Info–Point „Marta wird 10“ Mitarbeiter von Marta und Pro Herford beantworten gern Ihre Fragen Goebenstraße; Na?he Eingang Elsbach-Haus
• „Offene Kuchentafel“ von und mit dem „Marta Freunde und Fo?rderer e.V.“ Ka?the-Elsbach-Platz 12 bis 15 Uhr
• FritesCowboys – Kulinarische Aktion mit Kartoffeln am Museum
• Vespaudio – Hippe Retro-Sounds vom Vespa-Plattenteller Marta Plaza
• Vespaqua – Das mobile italienische Badehaus Marta Plaza 13 Uhr
• Asphalt Piloten „Tape Riot” – Intervention mit Tape Art, urbanen Kompositionen und Tanz Start: Hubschrauber/Marta, begrenzte Teilnehmerzahl ab 13 Uhr
• Chantal Michel – Inszenierung zwischen Realita?t und Fiktion Ort wird kurz vor Veranstaltung festgelegt 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr
• Brent Birnbaum „Mistory“ – interaktive Performance am Museum 14.30 Uhr
• Extimo „Liegen 0°” – Intervention Zwischen Hubschrauber-Skulptur und Forum 15 Uhr
• Tuig „Schraapzucht“ – Freilufttheater, Dauer ca. 45 Minuten Parkhaus Vorplatz 16 Uhr
• Nezaket Ekici „Heaven Marta“ – Performance-Installation Goebenstraße/am Museum 16 bis 18 Uhr
• FritesCowboys – Kulinarische Performance mit Kartoffeln am Museum
• Vespaudio – Hippe Retro-Sounds vom Vespa-Plattenteller Marta Plaza
• Vespaqua – Das mobile italienische Badehaus Marta Plaza 17 Uhr
• Extimo „Liegen 0°”, Intervention Zwischen Hubschrauber-Skulptur und Forum
• Asphalt-Piloten – “Tape Riot” Intervention mit Tape Art, urbanen Kompositionen und Tanz Start: Hubschrauber/Marta, begrenzte Teilnehmerzahl 17.30 Uhr
• Me?canique Vivante „Le Chant des Sire?nes“ – mobile Klangformen Goebenstraße

Das ist auch interessant:

Wahlhilfen sichern demokratische Grundrechte

Schüler nehmen am Projekt Elternpraktikum teil

Wechsel in der Geschäftsführung

Gesucht: Lebensretter für Alex

Flug über die Weserpromenade (Video)

Randalierer greift Polizisten an