Online-Magazin für Minden und Umgebung

Sonderausstellung: 'Grün Stadt Grau - Nachhaltige Stadtlandschaften'

Minden -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202510_Oktober/20251020_hallo_minden_MiMu_1_Blick_in_Ausstellung.jpg

Im Mindener Museum ist ab sofort die neue Sonderausstellung "Grün Stadt Grau - Nachhaltige Stadtlandschaften" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der KlimaArena Sinsheim zu sehen. Besucher können sich in der Ausstellung bis zum 12. April 2026 auf eine Reise in die zukunftsfähige Stadt von heute und morgen begeben. 

An interaktiven Stationen erleben Interessierte, wie sich Städte an zukünftige Herausforderungen wie die Klimakrise und die stetig wachsende Stadtbevölkerung anpassen können. Bis zur Mitte des Jahrhunderts werden wahrscheinlich zwei Drittel aller Menschen in Städten wohnen. Viele Menschen auf geballtem Raum haben einen besonders großen Einfluss auf Umwelt und Klima. Was kann man gegen den Platzmangel tun? Wie können wir auch in Zukunft die städtische Wasserversorgung sichern? Und wie können wir die Mobilität und die Energieinfrastruktur in der Stadt umwelt- und menschenfreundlicher gestalten? 

Die Ausstellung lädt dazu ein, Fragen wie diesen auf den Grund zu gehen, kreative Lösungen zu finden, mitzudiskutieren und neue Ideen entstehen zu lassen. An fünf Stationen können sich Interessierte über die Themen „Bauen und Wohnen“, „Mobilität“, „Stadtgrün“, „Energie“ und „Wasser“ informieren. Ein interaktiver Tisch lädt dazu ein, zu Stadtplaner zu werden und herauszufinden, wie sich Kaltluftschneisen gegenüber asphaltierten Parkplätzen auf das Stadtklima auswirken. Der Vergleich mit einem 11,5 Quadratmeter großem Kinderzimmer verdeutlicht, wie viel Platz wir Autos in unseren Städten einräumen. Im grünen Stadtdschungel tauchen die Besucher ein in die Tier- und Pflanzenwelt, die sich in unseren Städten wohlfühlt, aber mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen hat. Welche Vorteile Schwammstädte und renaturierte Auenlandschaften bieten, finden Besucher an Bildschirmanimationen heraus.

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202510_Oktober/20251020_hallo_minden_MiMu_2_Stadtdschungel.jpg

Schließlich kann jeder und jede den eigenen CO2-Fußabdruck überprüfen. Außerdem liegen Tipps zum Mitnehmen bereit, wie jede und jeder etwas zum grünen Stadtklima beitragen kann. 

Die Ausstellung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab der 7. Klasse. Ein museumspädagogisches Begleitprogramm für weiterführende Schulen lädt Schüler zum Ausstellungsbesuch ein. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Museums von Dienstag bis Sonntag von 12-18 Uhr besucht werden. Für Gruppen bietet das Museum Sonderöffnungszeiten an. 

Weitere Informationen unter Tel. 0571/9724020 oder museum@minden.de.

Quelle und Fotos: Mindener Museum

Das ist auch interessant:

Robin Alexander spricht Klartext beim Mindener Werteforum

Sicherheitskonferenz des Kreises stärkt Zusammenarbeit

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457