'Toten Hosen' Konzert: Parkplätze, Sperrungen und Kontrollen
Minden -
Foto: Luftbild vom Konzert der Toten Hosen 2013 in Minden (© Stadt Minden)
Die Vorbereitungen für das große Open Air-Konzert der „Toten Hosen“ am Samstag laufen auf Hochtouren. Bereits seit dem 25. August ist Kanzlers Weide für den Aufbau und die Einrichtung des Konzertgeländes gesperrt, seit vergangenen Dienstag auch die Glacisbrücke. Die Uferstraße kann ebenfalls nicht durchfahren werden (Sackgasse). 40.000 Konzertbesucher werden am 1. September in Minden erwartet. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Zunächst spielen ab 17.30 Uhr drei Vor-Bands. Der Auftritt der „Toten Hosen“ ist für 20.45 Uhr angesetzt. Das Konzert läuft bis ca. 23 Uhr.
Die Ordnungsbehörde der Stadt Minden weist darauf hin, dass am Samstag, 1. September, die Weserbrücke ab Kreuzung Grimpenwall/Klausenwall, die „Bunte Brücke“ und die Kaiserstraße auf dem Abschnitt zwischen Weserbrücke und Bachstraße ab 22 Uhr gesperrt ist. „Hintergrund ist, die einige tausend Besucher, die mit der Bahn gekommen sind, bei Konzertende sicher in Richtung Bahnhof zu leiten“, erläutert Annette Ziegler, Bereichsleiterin für Sicherheit und Ordnung. Anlieger der Bahnstraße – hier auch der östliche P+R-Platz am Bahnhof – sowie der Pionierstraße, der Süntelstraße und der Deisterstraße können ihre Häuser erreichen.
Die Sperrung der beiden Brücken und der Kaiserstraße wird in der Nacht um ca. 1 Uhr wieder aufgehoben. Verkehrsteilnehmer können im Zeitraum der Sperrung die Weser nur nördlich über die Gustav-Heinemann-Brücke (über Friedrich-Wilhelm-Straße) oder südlich über die B 65 überqueren. Die Ordnungsbehörde rät aber, unbedingt die Verbindung „Nordbrücke“ als Alternative zur Weserquerung zu nutzen.
Die Hausberger Straße wird ab ca. 22 Uhr zu einer zweispurigen Einbahnstraße, um die Fahrzeuge von den Open Air-Parkplätzen am Konzertgelände ausschließlich stadtauswärts zu leiten. Der Verkehr kann nur in Richtung Süden zur Bundesstraße 65 fließen. Auch die Neeser Ortsdurchfahrt ist ab 22 Uhr in Richtung Porta Westfalica gesperrt, um Störungen für die Anwohner*innen durch tausende abfahrende Fahrzeuge zu vermeiden.
Foto: Parken am Konzertgelände.
Auswärtige Besucher, die mit dem Auto anreisen, können am Konzertgelände parken. Sie folgen den Hinweisen „Open Air-Parken“. Die Zufahrt erfolgt über die Hausberger Straße. Hier stehen ca. 7.000 Stellplätze zur Verfügung. Ortskundige können auch die öffentlichen Parkplätze und Parkhäuser mit rund 3.000 Plätzen in der Innenstadt nutzen. Alle Parkhäuser (siehe dazu auch die pdf-Anlagen des Veranstalters) sind bis mindestens 1 Uhr geöffnet. Sollten die Kapazitäten ausgeschöpft sein, kann darüber hinaus auch noch der "Simeonsplatz" als Parkfläche aktiviert werden.
Kontrollen der Ordnungsbehörde
„Die Ordnungsbehörde wird an diesem Samstag verstärkte Kontrollen im Innenstadtbereich durchführen“, kündigt Annette Ziegler an. Unter anderem werden Fahrzeuge, die auf Gehwegen und auf Behindertenparkplätzen (ohne Sondererlaubnnis) stehen, verwarnt und bei Gefährdungen oder erheblichen Behinderungen auch abgeschleppt. Darüber hinaus liegen die Schwerpunkte der Überwachung darin, Rettungswege, Feuerwehrzufahrten, Haltverbote und die Fußgängerzone freizuhalten.
Abreise
Konzertbesucher, die in der Innenstadt geparkt haben, sollten für die Abreise den Verkehrsknotenpunkt "Birne" nutzen. Hier geht es zur B 61/Ringstraße in Richtung Norden und Osten, zur B 61 in Richtung Porta Westfalica und zur B 65 in Richtung Lübbecke, rät die Ordnungsbehörde der Stadt. Alternativ kann auch über die Marienstraße zur Ringstraße (B 61) gefahren werden.
Die Bahn setzt für die Rückfahrt in Richtung Hannover und Bielefeld Sonderzüge ein:
Von Minden nach Hannover:
23.07 Uhr (WestfalenBahn), 23.35 Uhr (S-Bahn extra lang), 0.19 Uhr Sonderzug (Westfalenbahn) und 1.51 Uhr (ICE – hält nur in Hannover). Der nächste Zug am Sonntag, 2. September, fährt um 5.07 Uhr (WestfalenBahn).
Von Minden nach Bielefeld:
23.02 Uhr (WestfalenBahn), 23.43 Uhr Sonderzug (Eurobahn), 0.30 Uhr (Eurobahn), 0.34 Sonderzug (Eurobahn) und 1.27 Uhr (Eurobahn). Der nächste Zug am Sonntag, 2. September, fährt um 4.12 Uhr (ICE – hält nur in Bielefeld).
In Richtung Osnabrück gibt es am späten Samstagabend nur die beiden planmäßigen Züge um 23.02 Uhr (Eurobahn) und um 23.52 Uhr (WestfalenBahn).
Sonstiges
Fans aus Minden und den umliegenden Kommunen, die mit dem Fahrrad kommen, finden an der Ecke Bunte Brücke/Hafenstraße und am Regierungsgebäude am Weserglacis Fahrradständer. Konzertbesucher, die mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen kommen, können die kostenpflichtigen Plätze am Hahler Hafen, auf dem Platz "Großer Weserbogen" und auf dem Campingplatz in Lahde zwischen Weser und Schleusenkanal sowie in Bückeburg und Porta Westfalica nutzen.
Parken
A) Tiefgarage Obermarktpassage Leiterstraße 14, 32423 Minden
B) Parkhaus Hagemeyer Kampstraße 18, 32423 Minden
C) Rathaus-Tiefgarage Kleiner Domhof 22, 32423 Minden
D) DB BahnPark Parkplatz 1 Viktoriastraße 8A, 32423 Minden
E) Alte Regierung Minden Weserglacis, 32423 Minden
F) Parkplatz Schlagde Fischertor 777, 32423 Minden
G) Parkhaus Marienwall Marienwall 10, 32423 Minden
H) DB BahnPark Parkplatz 2 Schwarzer Weg 2, 32423 Minden
I) DB BahnPark Parkplatz 3 Bahnstraße 4, 32423 Minden
J) Domhof Vinckestraße 1, 32423 Minden
K) Akademie für Gesundheitsberufe Parkplatz Portastraße
L) Martini-Kirchhof Kampstraße 1, 32423 Minden
M) Hellingstraße Hellingstraße 15A, 32423 Minden
N) Lindenstraße Lindenstraße 43, 32423 Minden
O) Kreishaus Portastraße 13, 32423 Minden
P) Simeonsplatz Simeonsplatz, 32423 Minden
Q) Bleichstraße Bleichstraße, 32423 Minden
R) Neuplatz Neuplatz, 32423 Minden
S) Kanzlers Weide
Bitte beachten Sie vor Ort die Öffnungszeiten der Parkhäuser und Parkplätze.
(Text: Stadt Minden | Grafiken: Stratmann GmbH / Google Maps)
Das ist auch interessant:
'Toten Hosen' Konzert: Parkplätze, Sperrungen und Kontrollen
Radfahrer wird vom abbiegenden Lkw erfasst
Kapelle auf Nordfriedhof wird für 100.000 Euro saniert
Schutzengel an Bord: Leicht verletzt nach schwerem Unfall