Unsere Heimat Nordrhein-Westfalen: Naturfotos gesucht
Nordrhein-Westfalen -
In einem gemeinsamen Wettbewerb rufen das Umweltministerium und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Fotografinnen und Fotografen auch in diesem Jahr wieder dazu auf, eigene Aufnahmen aus der heimischen Natur einzureichen. Die zwölf Siegerfotos werden in einem großformatigen Wandkalender für das Jahr 2027 veröffentlicht.
Mit diesem Wettbewerb wollen das Umweltministerium und die NRW-Stiftung auch für den Schutz der heimischen Natur werben. „Nordrhein-Westfalen hat ein unglaublich schönes und vielfältiges Naturerbe. In seinen wilden Landschaften leben viele und zum Teil auch seltene Tier- und Pflanzenarten, für deren Schutz wir uns einsetzen – mit einem Netz von Biologischen Stationen, vertraglichen Vereinbarungen mit der Land- und Forstwirtschaft sowie der Ausweisung von Schutzgebieten. Mich fasziniert besonders die Rückkehr von hierzulande bereits ausgestorbenen Tieren wie dem Seeadler oder dem Fischotter. Das sind wirklich schöne Erfolge für den haupt- und ehrenamtlichen Naturschutz in unserem Land", betonte Minister Krischer.
Eckhard Uhlenberg, Präsident der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, ergänzte: „Die Motive unseres Fotokalenders versetzen mich – genau wie die vielen anderen Betrachterinnen und Betrachter – jedes Jahr aufs Neue in Staunen. Ich bin schon gespannt, welche schönen Impressionen aus der Natur diesmal eingefangen werden. Wir unterstützten das Projekt gerne, denn auch die NRW-Stiftung hat seit fast 40 Jahren den Auftrag, unser Land schöner zu machen und seine Natur und die vielfältigen Landschaften und Naturräume zu erhalten.“
Für eine spannende Tieraufnahme, ein stilles Pflanzenporträt oder ein malerisches Landschaftsbild wird der erste Platz prämiert mit 1.000 Euro; der zweite Platz ist mit 600 Euro und der dritte mit 400 Euro dotiert. Für die neun viertplatzierten Aufnahmen werden jeweils 250 Euro ausgezahlt.
Wichtige Voraussetzungen für die Zulassung zum Wettbewerb: Die eingereichten Fotos wurden in Nordrhein-Westfalen und im Querformat aufgenommen. Fotografinnen und Fotografen können bis zu vier Fotos ausschließlich digital bis zum 28. August 2026 online einreichen.
Die vollständigen Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb und der Link zum Online-Upload sind unter www.fotowettbewerb.nrw.de zu finden.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Symbolfoto: Archiv
Das ist auch interessant:
Hofveranstaltungen auf Böhnen Hoff im Rahmen der BioWochen NRW
41. Sommernachtsgartenfest im Garten der Strohtmann-Villa