Waldorfschule Minden: Eine App für mehr Transparenz
Minden -
Teilnehmende der Projektgruppe IT.
Schüler und Lehrkräfte Hand in Hand: Die Waldorfschule Minden arbeitet derzeit in einem IT-Projekt an der Entwicklung einer App, die Transparenz und Ordnung in Vereinsarbeit für Ehrenamtliche bringen soll. Das Ergebnis stellt die Schule kostenlos Vereinen zur Verfügung.
Hallo Minden hat mit Sascha Wlaschek, seit August 2024 Geschäftsführer der Waldorfschule Minden, über das Projekt gesprochen: "Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit unserem IT-Lehrer und der Geschäftsführung der Schule – mit dem Ziel, den Jugendlichen nicht nur ein neuartiges, sondern auch technisch vielseitiges Projekt mit echtem Nutzwert in der Praxis zu bieten.
Die Transparenz fehlte
Hintergrund ist eine schwierige Phase, die die Schule selbst durchlaufen musste: Ein ehemaliger Geschäftsführer hatte über Jahre hinweg keine Jahresabschlüsse vorgelegt, keine Mitgliederversammlungen durchgeführt und Erklärungen gegenüber dem Finanzamt nur unzureichend abgegeben.
Nach der Aufdeckung sorgten diese Versäumnisse für großen Unmut im Schulverein. Die anschließende Aufarbeitung, die mittlerweile annähernd abgeschlossen ist und zur Bereinigung der Fehler aus der Vergangenheit geführt hat, brachte erhebliche Probleme mit sich. Der Grund: Die fehlende Transparenz der Unterlagen.
It-Programm als Lösung
Für Wlaschek, der zuvor als Dozent für Wirtschaft und als Projektleiter im IT-Bereich tätig war, ist diese Krise jedoch auch eine Chance: Was uns passiert ist, kann jedem Verein passieren – schneller, als man denkt. Die Prozesse, die zu solchen Versäumnissen führen, schleichen sich oft ein und sind lange unsichtbar. Und plötzlich steht man vor einem Berg an Problemen.
Aus dieser Erkenntnis heraus entstand die Idee, ein IT-Projekt zusammen mit den Schülern zu initiieren, das reale Herausforderungen in Vereinsstrukturen adressiert. "Im Unterricht sollte es nicht nur um Theorie gehen. Wenn wir unseren Schülern echte Aufgaben stellen, die einen gesellschaftlichen Impact haben, motiviert das ungemein“, stellt ein Lehrer fest.
Die Schüler übernehmen im Rahmen dieses Projekts unter Anleitung von Lehrer und Geschäftsführung die Projektleitung und arbeiten an einer umfassenden Software. Diese ermöglicht unter anderem digitale Jahresabschlüsse, transparente Protokollierung von Entscheidungen sowie einfache Kommunikationswege für Mitglieder eines Vereins – egal mit welchem Thema er sich beschäftigt.
Offen für alle - kostenlos
Als gemeinnützige Einrichtung verfolgt die Waldorfschule kein kommerzielles Interesse. Deshalb haben wir uns entschieden, die Software nach Fertigstellung als Open-Source-Projekt zu veröffentlichen. Wir möchten, dass auch andere Vereine von unserer Arbeit profitieren und sich vor ähnlichen Schwierigkeiten schützen können.
Transparenz ist ein wichtiger Baustein für das Funktionieren von Vereinen – und ein Weg, den man gemeinsam gehen muss, sind sich die Mindener Software-Entwickler sicher.
Der Abschluss des Projekts ist für die Herbstferien 2025 geplant. Über Fortschritte wird die Schule regelmäßig auf ihrer Webseite sowie über ihren Instagram-Kanal informieren", erklärt Wlaschek.
Quelle und Fotos: Freie Waldorfschule Minden e.V.
Das ist auch interessant:
Neuer Seniorenbeirat in Minden gewählt
Nass, bunt und unvergesslich: Sparkassen-Poolparty im Sielbad