Wochenmarkt Minden: Örtliche Verlegung und Scherenschleifer
Minden -

Örtliche Verlegung: Am Donnerstag, den 6. November 2025, findet der letzte Wochenmarkt für dieses Jahr auf dem Marktplatz statt – danach zieht der Markt für die Zeit des Weihnachtsmarktes nur wenige Meter weiter auf den Kleinen Domhof um.
Während der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz für festliche Stimmung sorgt, bleibt der Wochenmarkt weiterhin gut erreichbar und bietet sein vielfältiges Angebot an frischen, regionalen Lebensmitteln, Spezialitäten und Handwerksprodukten.
Ab Donnerstag, den 8. Januar 2026, kehrt der Donnerstagsmarkt wieder an seinen angestammten Platz auf dem Marktplatz zurück.
Schleifservice: Der Schleifservice Maier sorgt am Donnerstag, den 6. November 2025, wieder für frischen Schliff auf dem Mindener Wochenmarkt. Ab sofort ist er regelmäßig an jedem ersten Donnerstag im Monat mit seinem mobilen Schleifstand vor Ort und bietet die Möglichkeit, Messer, Scheren und andere Schneidwerkzeuge professionell nachschärfen zu lassen.
Marktaktion: Ein besonderes Highlight erwartet alle Marktbesucherinnen und -besucher zudem am 13. November 2025: Wer an diesem Tag für mindestens 10 € bei den Marktbeschickerinnen und -beschickern einkauft, erhält eine kostenlose Wochenmarkttasche – solange der Vorrat reicht.
„Wir möchten uns mit dieser kleinen Aktion bei unseren treuen Kundinnen und Kunden bedanken und gleichzeitig auf den neuen Standort aufmerksam machen“, sagt Alex Wolf, Niederlassungsleiter der Deutschen Marktgilde.
Der Mindener Wochenmarkt findet immer donnerstags von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz bzw. während der Weihnachtsmarktzeit auf dem Kleinen Domhof sowie samstags von 8 bis 13 Uhr auf dem Martinikirchhof statt.
Weitere Informationen unter minden.treffpunkt-wochenmarkt.de oder auf Instagram unter treffpunkt_wochenmarkt.
Quelle und Foto: EMMA Marketing für Wochenmärkte GmbH
Das ist auch interessant:
Projekt ALTBAUNEU: Aktionswochen Wärmepumpe im Mühlenkreis
Pilotprojekt: Mindens Stadtkern in 3D – 'smart“ und historisch'
Anzeige



