Online-Magazin für Minden und Umgebung

40 Jahre Museums-Eisenbahn-Minden mit großem Programm

Minden -

20170502-hallo-minden-museumseisenbahn

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Museums-Eisenbahn Minden e.V. feiert am Pfingst-Wochenende vom 3. bis 5. Juni 2017 mit einem mehrtätigen Festprogramm ihren runden Geburtstag: „40 Jahre MEM“ wird mit Dampfzug- und Triebwagenfahrten, mit einer Foto-Sonderfahrt für angemeldete Teilnehmer, mit Zügen von Gastvereinen, mit Kinderhüpfburg, Gastronomie, Oldtimern sowie einem Festakt und einem „Runden Tisch“ mit Experten zur Zukunft der Museumseisenbahn begangen.

Schon am Sonntag, 14. Mai, wenn MEM fahrplanmäßig wieder über die Gleise der Mindener Kreisbahnen dampft, läuten historisch gekleidete Fahrgäste das Jubiläum ein. Sie repräsentieren mit ihrem Auftreten die Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende, die Preußenzeit, aus welcher der Mindener Preußenzug stammt – „Living History“ bei der Museums-Eisenbahn Minden.

20170502-hallo-minden-museumseisenbahn

Im Januar 1977 wurde der Verein in Minden von begeisterten Berufs- und Hobbyeisenbahnern gegründet, die der Nachwelt das Dampfzeitalter der Eisenbahn erhalten wollten. Die damalige Bundesbahn hatte sich „das Rauchen abgewöhnt“. Ihre Dampflokomotiven gingen in den Schrott. Diesel- und Elektroloks übernahmen endgültig ihren Dienst. Wie auch anderswo in jenen Jahren ging es den MEM-Gründungsmitgliedern darum, Technikgeschichte als Teil der allgemeinen Kulturgeschichte erlebbar zu erhalten. Eine Bürgerinitiative also, die die geradezu revolutionären Veränderungen im Blick hatte, die die Dampfeisenbahn für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutete.

Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Museumseisenbahner beschlossen, sowohl auf dem Streckennetz der Mindener Kreisbahnen als auch auf der damaligen Wittlager Kreisbahn, heute Verkehrsbetriebe Landkreis Osnabrück (VLO) regelmäßig historische Zugfahrten anzubieten. Seitdem wird auf beiden Bahnen in den Sommermonaten und im Advent mit Dampf oder Diesel gefahren.

Zum Markenzeichen von MEM ist der Mindener Preußenzug geworden. Er ist der einzige betriebsfähige Zug dieser Art in Deutschland, dessen originalgetreu restaurierte Fahrzeuge sämtlich aus der Zeit um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert stammen und unter Denkmalschutz stehen. Die Restaurierungsarbeiten werden von Fachleuten als vorbildlich bezeichnet. Auf der VLO fährt ein Kleinbahnzug, zurzeit mit einer historischen Diesellok bespannt.

Vier Jahrzehnte haben manche Mitglieder kommen und gehen sehen. Gegenwärtig sind es etwa 160, davon rund zwei Dutzend Aktive, die den Betriebsdienst, die Aufarbeitungs- und Instandhaltungs- sowie Verwaltungsarbeiten schultern. Sie gehen an die Grenzen der Belastbarkeit, um mit den Fahrten die laufenden Kosten zu erwirtschaften, und sind immer auf der Suche nach weiteren helfenden Händen.

Das Festprogramm Minden beginnt am Donnerstag, 1. Juni, mit einem kleinen Festakt im Dorfgemeinschaftshaus von Hahlen. Dorthin fahren die geladenen Ehrengäste vom Museumsbahnhof Minden-Oberstadt mit dem MEM-Triebwagen T 2. Nach der Rückkehr findet nachmittags im LWL-Preußenmuseum am Simeonsplatz der „Runde Tisch“ unter dem Motto „40 Jahre MEM – und wie weiter?“ statt.

Am Samstag wird eine vierstündige Fotofahrt mit dem T 2 angeboten, auf der das noch befahrbare Netz der Mindener Kreisbahnen erkundet wird. Diese Fahrt muss unbedingt im Voraus online gebucht werden! Am Pfingstsonntag kommt die Dampfeisenbahn Weserbergland (DEW) mit ihrem Zug und der Dampflok 52 8038 sowie Fahrgästen von FERSt, dem Förderverein Rinteln-Stadthagener Eisenbahn, nach Minden-Oberstadt. Zudem reist die Osning-Bahn mit ihrer MAN-Schienenbus-Garnitur aus Bielefeld an, und es haben sich Oldtimer-Traktoren angemeldet. Am Pfingstmontag sind Opel-Oldtimer zu bestaunen.

An beiden Tagen ist die Ausstellung über die MKB, die Köln-Mindener und MEM auf dem Güterboden geöffnet. Es fahren Dampfzüge von Minden-Oberstadt nach Hartum und zurück und Triebwagen von Oberstadt über die Weserbrücke zum Hauptbahnhof und zurück. Abfahrten am Sonntag zwischen 10:00 und 16.30 Uhr, am Montag zwischen 10:30 und 13:30 Uhr.

Im Herbst wird auf der VLO gefeiert.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.museumseisenbahn-minden.de.

(Text und Fotos: Ingrid Schütte/MEM)

Das ist auch interessant:

Autofahrer weicht Reh aus und verliert die Kontrolle

Einladung zur Bürgerversammlung

Mehrere Einbrüche in Neesen beschäftigen die Polizei

Sonderausstellung im Mindener Museum