Glasfaserausbau in Porta Westfalica
Porta Westfalica -

Der mit umfangreichen Bundes- und Landesmitteln geförderte Glasfaserausbau der unterversorgten Bereiche im Kreisgebiet geht in die letzte Phase. Die mit dem Ausbau beauftragte Firma Greenfiber bietet bis zum 15.08. allen Bürgern, deren Hausanschlüsse als unterversorgt identifiziert worden sind, einen Glasfaserhausanschluss zum reduzierten Hausanschlusspreis von 100 € an. Voraussetzung ist der Abschluss eines zweijährigen Vertrages.
Anzeige
Rund 40 % der knapp 2.000 anschlussberechtigten Bürger haben sich aktuell für das Angebot entschieden. Ob der eigene Anschluss für den geförderten Ausbau in Frage kommt, kann auf der Internetseite der Firma Greenfiber https://www.greenfiber.de/bestellen/
geprüft werden. Dort erhält man alle wichtigen Informationen rund um den Glasfaserausbau und die Verträge.
Ab dem 16.08. erhöht sich die einmalige Anschlussgebühr auf 500 €. Diese steigt später noch einmal wesentlich an, wenn der Ausbau im jeweiligen Ortsteil bei Beantragung des Anschlusses bereits abgeschlossen sein sollte.
Während der geförderte Glasfaserausbau die unterversorgten Bereiche in Porta Westfalica abdeckt, plant die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in anderen Bereichen mehrerer Ortsteile von Porta Westfalica.
Einen Überblick der geplanten Vermarktungsbereiche bietet die Karte:

Zurzeit bereitet die Deutsche Glasfaser die Vermarktung vor, die voraussichtlich im Herbst beginnt. Der offizielle Vermarktungsstart wird dann über verschiedene Medien bekanntgegeben und die Haushalte in den Vermarktungsbereichen durch die Deutsche Glasfaser angeschrieben. Voraussetzung für eine wirtschaftliche Tragfähigkeit ist eine Vermarktungsquote von mindestens 40 %, die im gesamten Vermarktungsbereich erreicht werden muss. Nach Auskunft der Deutschen Glasfaser ist die Voraussetzung für einen Anschluss ebenfalls der Abschluss eines zweijährigen Internetversorgungsvertrages sowie eine geringe einmalige Anschlussgebühr.
Quelle und Karte: Stadt Porta Westfalica, Symbolfoto: Archiv
Das ist auch interessant:
Familienhebammen beraten und unterstützen
Schwerer Unfall zwischen Volvo und Audi auf der B 239
Fußgängerin wird bei Parkplatzunfall tödlich verletzt
Corona-Virus im Kreis Minden-Lübbecke - Stand heute
Anzeige




