Neue Sachen drin im Kulturrucksack 2023
Minden -
Foto: Alexander Glesemann
Künstlerinnen und Künstler, die Kultureinrichtungen und Jugendhäuser laden zehn- bis 14-Jährige zu zahlreichen kostenfreien kreativen Workshops und Projekten im Rahmen des Kulturrucksack-Programms ein. Das ganze Jahr gibt es Angebote aus den Bereichen Kunst, Tanz, Musik, Theater, Gaming und Literatur, die vom Kulturbüro der Stadt Minden organisiert werden.
Anzeige
2023 gibt es ein paar Neuigkeiten, was das Programm betrifft, weiß Marie Osterbrock aus dem Kulturbüro. Zum ersten Mal gibt es ein Online-Anmeldeverfahren über das Beteiligungsportal der Stadt Minden. Dort können Eltern ihre Kinder ohne Registrierung anmelden. Sollte ein Projekt bereits ausgebucht sein, gibt es die Möglichkeit, sich für die Warteliste anzumelden. Unter https://beteiligung.nrw.de/portal/minden erscheinen unter der Rubrik Veranstaltungen nach und nach alle Kulturrucksack-Projekte. Einige sind bereits dort veröffentlicht.
Das gesamte Programm erscheint voraussichtlich Mitte April. Dazu wurde ein Flyer von Jugendlichen gemeinsam mit einer Mediengestalterin entworfen. „Die Ideen und Kreativität der Teilnehmenden werden auch diesen Flyer wieder zu etwas ganz Besonderem machen“, so Osterbrock. Und es darf schon verraten werden, dass es ein neues übersichtlicheres Format geben wird.
Diese vier Projekte finden bereits vor Erscheinen des Flyers statt, eine Anmeldung über das Beteiligungsportal der Stadt Minden ist jetzt schon möglich: „Buchbinden und Covergestaltung“ mit Künstlerin Stella Ballare im Kommunalarchiv (3. und 4. April, 9 Uhr bis 12.30 Uhr, Anmeldung bis 30. März), „Siebdruck für Fortgeschrittene“ mit Künstler Christian Leistner im Jugendhaus Geschwister Scholl (11. bis 13. April, 11 Uhr bis 16 Uhr, Anmeldung bis 6. April), „Gesangs-Workshop mit City Talent Pia“ im Jugendhaus Geschwister Scholl (mit professioneller Song-Aufnahme, 12. bis 14. April, 11 Uhr bis 16 Uhr, Anmeldung bis 6. April) und „Hängende Kunstobjekte aus Ton“ mit Künstlerin Kathrin Wolters im Kinder- und Jugendtreff Westside (21. April, 16 Uhr bis 19 Uhr, 22. April, 14 Uhr bis 17 Uhr, 28. April, 5. Mai, 12. Mai jeweils 16 Uhr bis 19 Uhr, Anmeldung bis 17. April).
Fragen rund um den Kulturrucksack beantwortet Marie Osterbrock im Kulturbüro der Stadt Minden (m.osterbrock@minden.de, 0571-89758). Alle Angebote sind für zehn bis 14-Jährige und kostenfrei. Der Kulturrucksack NRW Minden wird durch eine Landesförderung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziell unterstützt.
Quelle: Stadt Minden
Das ist auch interessant:
LWL entdeckt hochmittelalterliche Hofstelle in Westrup
Erfolgreicher Auftakt der Öko-Modellregion Minden-Lübbecke