NRW unterstützt die den Mühlenkreis mit Städtebauförderung
Minden-Lübbecke -
CDU-Landtagsabgeordnete Kirstin Korte (l.) und Bianca Winkelmann (r.).
Die Minden-Lübbecker CDU-Landtagsabgeordneten Kirstin Korte und Bianca Winkelmann freuen sich über gute Neuigkeiten aus dem Düsseldorfer Bauministerium. Die Landesregierung fördert den Mühlenkreis mit 3,3 Millionen Euro für städtebauliche Projekte.
„Es ist das richtige Signal in einer schwierigen Zeit. Wir wollen, dass unsere Städte und Gemeinden sich den zukünftigen Herausforderungen stellen können. Zurzeit ist unser Leben verändert und stark eingeschränkt – das wirkt sich auch auf unsere Ortskerne und Innenstädte aus, die wir weiterhin attraktiv und nachhaltig gestalten wollen.“, sagt die Landtagsabgeordnete aus Rahden Bianca Winkelmann.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung fördert mit dem Städtebauförderprogramm 2021 294 Projekte der Stadtentwicklung und 60 Sportstätten (Neubau oder Sanierung) aus ganz Nordrhein-Westfalen. Insgesamt erhalten die Städte und Gemeinden in NRW 368 Millionen Euro.
Kirstin Korte sagt: „Ich freue mich sehr, dass auch unser Mühlenkreis von diesem Förderprogramm profitiert. Wir sehen vor allem die Investitionen langfristige Projekte, die trotz der Pandemie weiter entwickelt werden. Damit entwickeln wir in unsere lebenswerte Heimat.“
Hintergrund:
Das Städtebauförderprogramm 2021 für Nordrhein-Westfalen umfasst insgesamt 294 Projekte in 214 Städten und Gemeinden in einem Umfang von 368 Millionen Euro. Diese teilen sich u. a. auf, wie folgt:
254 Millionen Euro gibt es für Investitionen in 174 Innenstädte, Ortskerne und Stadteilzentren
60 Sportstätten in 60 Kommunen können sich über ein Fördervolumen von knapp 33 Millionen Euro freuen
Zehn Maßnahmen an und in Schwimmbädern werden mit einem Gesamtvolumen von rund 15,3 Millionen Euro allein 2021 gefördert.
Der Investitionspakt „Sportstätten 2022“ läuft weiter. Für alle 2021 nicht bewilligten Projekte muss kein neuer Antrag gestellt werden. Sie können jedoch weiter qualifiziert werden. Die Bezirksregierungen kommen im Laufe des Sommers 2021 auf die entsprechenden Kommunen zu.
An der Finanzierung beteiligen sich das Land Nordrhein-Westfalen mit 195 Millionen Euro, der Bund mit 171 Millionen Euro und die Europäische Union mit zwei Millionen Euro.
Eine Einzelübersicht über alle geförderten Initiativen auch im Bereich Schwimmbäder und Freizeit-, Sportstätten finden Sie auf der Seite des Ministeriums: www.mhkbg.nrw.de.
Bad Oeynhausen
Mindener Straße - Nordbahn - Innenstadt
Aufwertung der historischen Liegewiese und des Alexander-von-Humboldt-Sprudels im Solegarten, Machbarkeitsstudie Ostkorso 7/7, Standortuntersuchung und Entwicklungskonzept Gradierwerk
676.000 €
Hille
Erneuerung des Sportplatzes Schulzentrum Hille mit Leichtathletikanlagen
750.000 €
Lübbecke
Sanierungsgebiet Innenstadt
Neugestaltung Wallstraße / Hinter der Mauer
429.000 €
Minden
Rechtes Weserufer
REGIONALE 2022: Aktivierung von Leerständen, multimodales Mobilitätskonzept für das Quartier, Stadtumbaubüro, Öffentlichkeitsbeteiligung, Verfügungsfonds
537.000 €
Porta Westfalica
Lerbeck
Vorbereitende Planungen und Untersuchungen (u.a. Problemimmobilien, Rahmenkonzept Wege, Frei- und Aufenthaltsflächen, Konzept Quartierszentrum, Konzept Nachnutzung Portaschule), Stadtteilmanagement
141.000 €
Preußisch Oldendorf
Ortszentren Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen
Fußwegeverbindung Kurpark, Platzgestaltung Ortsmitte (Bahnhofstraße/Wittekindstraße), Anlage Quellpark mit Ruhebereich (ehem. Kurhaus Jürgensen), Prozessmanagement
213.000 €
Rahden
Modernisierung und Erweiterung des Sportlerheims Tonnenheide inkl. Umfeldgestaltung zur Schaffung eines Sportparks
599.000 €
(Quelle und Foto: Lennart Ulrich / Pressereferent Kirstin Korte MdL)
Das ist auch interessant:
Heimat-Preis geht in die dritte Runde: Vorschläge ab 15. April
Online-Informationsveranstaltung für junge Eltern
Corona-Virus im Kreis Minden-Lübbecke - Stand heute
Anzeige