Online-Magazin für Minden und Umgebung

'Ranger' im Einsatz zum Schutz brütender Vögel in den Bastauwiesen

Minden-Lübbecke -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2023/202304_April/20230408_hallo_minden_minden_luebbecke_Nestruhe2.jpg

Wer in diesen Tagen in den Baustauwiesen zum Spazieren unterwegs ist, kann den Hinweis kaum übersehen: Mit leuchtendoranger Öko-Sprühfarbe markiert der Ranger des Kreises Minden-Lübbecke, Christian Blotz, zurzeit die Brutgebiete in dem Schutzgebiet. Denn ein Schwerpunkt im NSG „Bastauwiesen“ ist der Erhalt und die Wiederentwicklung eines umfassend genutzten Feuchtgrünlands und einer offenen bis halboffenen Niedermoorlandschaft als Lebensraum für Wat- und Wiesenvögel.

Besonders seit Beginn der COVID 19-Pandemie sind viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger in den Schutzgebieten im Kreis Minden-Lübbecke unterwegs. Problematisch ist das dann, wenn sie dabei abseits der Wege gehen und ihre Hunde frei laufen lassen – insbesondere in der Brut- und Setzzeit. Mit den aufgesprühten Hinweisen sollen alle Besucherinnen und Besucher des Naturschutzgebietes „Bastauwiesen“ daran erinnert werden, Hunde anzuleinen und die Freiflächen nicht zu betreten und sie generell für das Thema zu sensibilisieren.

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2023/202304_April/20230408_hallo_minden_minden_luebbecke_Nestruhe1.jpg

Eine ähnliche Problematik gibt es gerade im Naturschutzgebiet „Weißes Moor“ in Rahden. Seitdem dort größere Pflegemaßnahmen umgesetzt worden sind, möchten sich diese offensichtlich viele vor Ort anschauen. Allerdings gibt es keine Wege durch das Gebiet, für das zum Natur- und Artenschutz ein absolutes Betretungsverbot gilt. Denn das Gebiet „Weißes Moor“ gilt als bedeutsamer Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten.

Das Umweltamt des Kreises Minden-Lübbecke bittet deshalb darum, unbedingt den Rundwanderweg um das Gebiet zu nutzen. Start ist die Aussichtsplattform am Hindenburgdamm.

Text und Fotos: Kreis Minden-Lübbecke

Das ist auch interessant:

Minden macht sich auf den Weg in Richtung Zukunft

B482: Erneuerung von Lärmschutzwänden

Stärkungspakt NRW: Bewerbungen für Unterstützungsleistungen

Hier wird geblitzt

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457