Online-Magazin für Minden und Umgebung

Regionalbudget 2025 - Bewerbung bis 15. April möglich

Minden-Lübbecke -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202503_Marz/20250309_hallo_minden_minden_luebbecke_Regionalbudget_2024_AueLand_Christus_Gemeinde_Rahden_e.V._Kinderfreundliches_Varlheide_-_Errichtung_eines_Spielplatzes.jpg

Mit dem „Regionalbudget“ können die LAG WeserLand e.V. und die LAG AueLand e.V. auch 2025 wieder Kleinprojekte unterstützen (unter Vorbehalt der Mittelbereitstellung durch Bund und Land). Engagierte und Interessierte aus allen elf Kommunen des Mühlenkreises können sich bis zum 15. April bewerben.
Den Antragstellenden winken bis zu 80 % an Fördermitteln. Voraussetzung: Die Maßnahme hat einen wesentlichen öffentlichen Nutzen über die vereinsinternen Interessen hinaus und kostet nicht mehr als 20.000 €. Unternehmen sind von einer Förderung ausgeschlossen. Die Umsetzung muss im Jahr 2025 erfolgen, daher bieten sich kurzfristig umsetzbare Maßnahmen an. Gemeinnützige Vereine können Ehrenamtsstunden einbringen, um den Eigenanteil zu erbringen.

Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm vorrangig für Vereine und Initiativen, das Bund und Land in Ergänzung zur bestehenden LEADER-Projekt-Förderung zur Verfügung stellen. LEADER ist eine Förderung zur Entwicklung des ländlichen Raumes, weshalb die Kernstadtbereiche der Städte Minden und Bad Oeynhausen von einer Förderung ausgenommen sind.

Eine Umgestaltung der Unterführung in Rehme gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, eine Dorfwerkstatt in Hedem, eine öffentlich zugängliche Sportbox des TUS Levern, Lichttechnik für die mobile Veranstaltungsbühne der Karnevalsgesellschaft Minden-Porta, Drohnentechnik für den DRK Petershagen-Lahde oder die Gestaltung von Dorfplätzen in Nettelstedt, Hausberge oder Niedermehnen sind nur ein kleiner Auszug aus insgesamt 41 Kleinprojekten im Jahr 2024.
Die Mittel sind begrenzt, weshalb die Projekte durch ein Bepunktungssystem von den Vereinsvorstandsmitgliedern der Vereine LAG WeserLand e.V. und LAG AueLand e.V. bewertet und ausgewählt werden.

Sollten Sie eine tolle Projektidee haben, berät Sie das Regionalmanagement sehr gerne per Mail, telefonisch oder auch persönlich. So bekommen Sie eine Einschätzung, ob Ihr Projekt in die Rahmenbedingungen passt und wie die Chancen auf eine Förderung ggf. steigen könnten.
Alternativ werden die Förderbedingungen bei einer Online-Informationsveranstaltung rund um das Thema Kleinprojektförderung vorgestellt. Hier erfahren Vereine und Einrichtungen aus der Region alles zum Förderansatz, zum Wettbewerb, zur Antragstellung und zur Projektauswahl. Die Veranstaltung findet digital via Zoom am Donnerstag, den 13. März 2025 um 17:30 Uhr statt. Die Zugangsdaten und alle wichtigen Informationen finden Sie unter www.lag-aueland.de oder www.lag-weserland.de.
Einfach einwählen und dabei sein!

Quelle und Foto: LAG AueLand e.V.

Das ist auch interessant:

Kind verstirbt nach Kollision mit Linienbus

Abendunterhaltung für jeden Geschmack live in Stemwede

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457