Online-Magazin für Minden und Umgebung

Tafel Minden freut sich über 89.500 Euro Förderung

Minden -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202504_April/20250405_hallo_minden_deutsche_klassenlotterie_mindener_tafeo.jpg

v.l.n.r.: Stephan Masch, Repräsentant der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH; Angelika Isenberg, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Mindener Tafel e.V. St. Martin, Daniela Heinemann, hauptamtliche Assistentin des ehrenamtlichen Tafelvorstandes & Sandra Lachmann, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Mindener Tafel e.V. St. Martin bei der symbolischen Übergabe der Fördersumme in Minden. Foto: Max Thümmel 

Kürzlich fand die offizielle Fördermittelübergabe durch die Deutsche Fernsehlotterie gGmbH an den ´Mindener Tafel e.V. St. Martin´ statt. Dem gemeinnützigen Trägerverein wurde durch diese einmalige Sonderförderung Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie ermöglicht, einen neuen, dringend benötigten Kühltransporter anzuschaffen, Lebensmittelgutscheine auszugeben, anfallende Energiekosten temporär abzufedern und ein energetisches Sanierungsprojekt umzusetzen. Für diese zweckgebundene Unterstützung musste der Verein keinerlei Eigenmittel als Kofinanzierung aufbringen. Die Mindener Tafel schafft seit über 20 Jahren eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Ihre Ehrenamtlichen sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Über 130 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern holen mehrmals in der Woche die gespendeten Lebensmittel bei den Discountern, Supermärkten und Bäckereien ab, sortieren diese aufwendig in Handarbeit und bereiten sie für die Weitergabe an die Tafelkunden vor. Über 600 Tonnen Lebensmittel können so Jahr für Jahr gerettet werden und an wöchentlich bis zu 1.800 Menschen aus mehr als 60 Nationen bedarfsgerecht weitergegeben. Aktuell unterhält die Mindener Tafel drei Ausgabestellen. Bedürftige können immer dienstags von 10 bis 10.30 Uhr in Heimsen, von 11.30 – 12 Uhr in Petershagen sowie dienstags und freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr und 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr in der Tafel-Ausgabestelle im Mindener Hohenzollernring 36 mit gespendeten Lebensmitteln unterstützt werden. Die Tafel Minden finanziert sich ausschließlich aus Spenden von Privatpersonen und Unternehmen. Jährlich müssen über 360.000 Euro eingeworben werden, um die unvermeidlichen Betriebskosten und anfallende Personalkosten sicherzustellen und damit den Betrieb aufrecht zu erhalten. Die hohe Inflation – insbesondere in den Bereichen Lebensmittel und Energie – hat in den vergangenen Jahren zu einem Ansturm Bedürftiger geführt. So konnten in der Vergangenheit leider nicht alle bedürftigen Menschen berücksichtigt werden und es musste ein temporärer Aufnahmestopp verhängt werden, damit die bestehenden Kunden bedarfsorientiert unterstützt werden können. Dieser konnte teilweise aufgehoben werden. Für einen Obolus von zwei Euro je Erwachsenem und einem Euro pro Kind können sich jene die, die das Hilfsangebot benötigen, sich mit Lebensmitteln ergänzend versorgen. Tafelkunden, die ohne Unterbrechung, drei Monate vom Hilfsangebot des Mindener Vereins keinen Gebrauch machen, werden automatisch von der Kundenliste gelöscht.
 
„Ohne die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie wäre die Neuanschaffung des Kühlfahrzeugs nicht drin gewesen. Ich bin allen, die ein Los bei der Deutschen Fernsehlotterie haben, von Herzen dankbar. Heute haben wir den buchstäblichen Hauptgewinn gezogen“, so Daniela Heinemann, Assistentin des ehrenamtlichen Tafelvorstandes.
 
„Mein größter Wunsch ist es, dass wir immerwährend ausreichend Ehrenamtliche für unsere Aufgabe begeistern können. Nur dank ihnen ist es möglich, unser Angebot aufrechtzuerhalten. Sie sind die unersetzliche Basis für unser Hilfsangebot und ich bin für jeden einzelnen dankbar, der uns seine Zeit schenkt“, so Angelika Isenberg, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Mindener Tafel e.V. St. Martin.
 
„Bei der Mindener Tafel erlebe ich ein beeindruckendes ehrenamtliches Engagement. Für viele Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ist sie eine feste, verlässliche Säule in ihrem Leben. Hier helfen zu können, ist uns ein Herzensanliegen, das nur durch das Vertrauen unserer Mitspielerinnen und Mitspieler ermöglicht werden kann“, so Stephan Masch, Repräsentant der Deutschen Fernsehlotterie zur symbolischen Übergabe des Fördermittelschecks.
 
Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen oder unmittelbar von ihr bedroht. Etwa 2 Millionen von ihnen nutzen das Hilfsangebot der Tafeln. Vor dem Hintergrund der Pandemie, dem Ukrainekrieg, der Inflation und den gestiegenen Energiekosten unterstützen sie aktuell so viele Menschen wie noch nie zuvor. Im Durchschnitt bedeutet das 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden, die auf das Hilfsangebot angewiesen sind. Auch hat sich der Kundenkreis des Tafelangebotes in den vergangenen drei Jahren verändert. Es bestehen mehr und mehr auch Bedarfe bei jenen, die trotz dessen, dass sie einer geregelten Arbeit nachgehen, finanziell nicht mehr in der Lage sind, sich oder auch ihre Familie bedarfsgerecht zu versorgen. Viele Tafeln im gesamten Bundesgebiet sind aktuell an ihrer personellen, finanziellen und strukturellen Belastungsgrenze angekommen.
 
Im Jahr 2024 wurden 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die Deutsche Fernsehlotterie ausgeschüttet. 64 Projekte davon wurden in Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamtsumme von über 8 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen 10 Jahren sind 705 soziale Vorhaben mit mehr als 95,5 Millionen Euro in Nordrhein-Westfalen ermöglicht worden. Auch die Mindener Tafel profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird. Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die Deutsche Fernsehlotterie ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2024 konnten sich über 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 39,9 Millionen Euro freuen, 76 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 14-mal wurde ein Millionengewinner glücklich. Ein Los der Deutschen Fernsehlotterie ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der Deutschen Fernsehlotterie über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.

Quelle: Deutsche Fernsehlotterie gGmbH / Deutsches Hilfswerk SdbR

Das ist auch interessant:

Regionalbudget 2025 - Bewerbung bis 15. April möglich

Abendunterhaltung für jeden Geschmack live in Stemwede

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457